| Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| ApperzeptionspsychologieIn der Wirtschaftssoziologie: Apperzeptionstheorie, die der Assoziationspsychologie entgegenstehende Lehre, derzufolge Vorstellungen und Denkvollzüge nicht assoziativ und mechanisch verknüpft werden, sondern durch Apperzeption, also mehr durch den Willen gelenkt, und/oder durch das jeweils bereits vorhandene Wissen verarbeitet und strukturiert werden. 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : bankinterne Risikosteuerungsmodelle und Mindesteigenkapitalhöhe | Situs | Kapitalismus | ||||||||||||||||||||||||||||
| Copyright © 2015  Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved. |