| |
Buchstabe K |
| |
|
| |
|
| | Kabinettsystem |
| | Kader |
| | Kaduzierung |
| | Kaizen |
| | Kalendereffekt |
| | Kalibrierung (bank)interner Ratingsysteme internes Ratingsystem, Kalibrierung. Kalibrierung von Risikogewichten |
| | Kalkülmodell |
| | Kalkulation |
| | Kalkulation bei verbundener Produktion |
| | Kalkulationszinsfuss, -satz |
| | Kalkulatorische Kosten |
| | Kalkulatorische Zinsen |
| | Kameralistik |
| | Kameralwissenschaft |
| | Kanalisierung |
| | Kanaltheorie |
| | Kanban |
| | Kann-Norm - Soll-Norm - Muss-Norm |
| | Kannibalisierung |
| | Kannkaufmann |
| | Kapazität |
| | Kapazitätserweiterungseffekt |
| | Kapazitätskosten |
| | Kapital |
| | Kapital, Akkumulation des |
| | Kapital, Das |
| | Kapital, fiktives |
| | Kapital, fixes |
| | Kapital, fixes - zirkulierendes |
| | Kapital, industrielles |
| | Kapital, konstantes |
| | Kapital, konstantes - variables |
| | Kapital, Konzentration des |
| | Kapital, kulturelles |
| | Kapital, nationales |
| | Kapital, organische Zusammensetzung des |
| | Kapital, Produktionsprozeß des |
| | Kapital, produktives |
| | Kapital, soziales |
| | Kapital, spekulatives |
| | Kapital, technische Zusammensetzung des |
| | Kapital, ursprüngliche Akkumulation des |
| | Kapital, variables |
| | Kapital, Zentralisation des |
| | Kapital, zinstragendes |
| | Kapital, zirkulierendes |
| | Kapital- und Geldanlagen Gebietsfremder |
| | Kapital-Lebensversicherung |
| | Kapitalakkumulation |
| | Kapitalallokation in der Gesamtbanksteuerung |
| | Kapitalanlage |
| | Kapitalanlagebetrug |
| | Kapitalanlagegesellschaft |
| | Kapitalanlagegesellschaft (KAG) |
| | Kapitalarbitrage |
| | Kapitalüberschuß |
| | Kapitalbedarfsrechnung |
| | Kapitalbeteiligungsgesellschaft |
| | Kapitalbilanz |
| | Kapitalbildung |
| | Kapitalbindungsplan |
| | Kapitaldeckung |
| | Kapitaldienst |
| | Kapitalerhaltung |
| | Kapitalerhöhung |
| | Kapitalertragssteuer |
| | Kapitalertragsteuer |
| | Kapitalexport, -ausfuhr |
| | Kapitalfetisch |
| | Kapitalflucht |
| | Kapitalflussrechnung |
| | Kapitalfraktion |
| | Kapitalgesellschaft |
| | Kapitalherabsetzung |
| | Kapitalherrschaft |
| | Kapitalimport, -einfuhr |
| | Kapitalismus |
| | Kapitalismus, allgemeine Krise des |
| | Kapitalismus, ökonomische Theorien des |
| | Kapitalismus, ökonomisches Gesetz des |
| | Kapitalismus, Gesellschaftstheorien des |
| | Kapitalismus, Grundwiderspruch des |
| | Kapitalismus, organisierter |
| | Kapitalismus, Periodisierung des |
| | Kapitalismus, peripherer |
| | Kapitalismus, staatsmonopolistischer |
| | Kapitalismus, ungleichmäßige ökonomische Entwicklung des |
| | Kapitalismuskritik |
| | Kapitalismuskritik, anarchistische |
| | Kapitalismuskritik, autonome |
| | Kapitalismuskritik, ökologische |
| | Kapitalismuskritik, feministische |
| | Kapitalismuskritik, marxistische |
| | Kapitalismuskritik, religiöse |
| | Kapitalismuskritik, sozialdemokratische |
| | Kapitalist, fungierender |
| | kapitalistische Kommanditgesellschaft |
| | Kapitalkoeffizient |
| | Kapitallebensversicherung |
| | Kapitalmarkt |
| | Kapitalmarkt im engeren Sinne |
| | Kapitalmarkt im engsten Sinne |
| | Kapitalmarkt im weiteren Sinne |
| | Kapitalmarkt, unvollkommener |
| | Kapitalmarkteffizienz |
| | Kapitalmarktfunktionsfähigkeit |
| | Kapitalmarktteilnehmer |
| | Kapitalmarktzins(satz) |
| | Kapitalproduktivität |
| | Kapitalrentabilität |
| | Kapitalsammelstelle |
| | Kapitalsammelstellen |
| | Kapitaltheorie |
| | Kapitalumschlag(shäufigkeit) |
| | Kapitalverhältnis |
| | Kapitalverkehr mit dem Ausland |
| | Kapitalverkehrskontrollen |
| | Kapitalvernichtung |
| | Kapitalwertmethode |
| | Kapitalwiedergewinnung |
| | Kapitalzentralisation |
| | Kapitalzins |
| | Kapitalzirkulation |
| | Kappungsgrenze |
| | Karenztage |
| | Karl Marx |
| | Karriere |
| | Karriere-Elite |
| | Karrieremuster |
| | Karte |
| | Karteiauswahl |
| | Kartell |
| | Kartellamt |
| | Kassageschäft |
| | kassageschäftsbezogene(s) Zinsoption(sgeschäft) |
| | Kassakurs |
| | Kasse |
| | Kasse gegen Dokumente |
| | Kassen(zahn)ärztliche Bundesvereinigung (KBV/KZBV) |
| | Kassen(zahn)ärztliche Vereinigung (KV/KZV) |
| | Kassenarten |
| | Kassenarteninterne Finanzhilfe |
| | Kassenärztliche Bundesvereinigung |
| | Kassenärztliche Vereinigung |
| | Kassenbestand |
| | Kassenkredite |
| | Kassenverkehr |
| | Kassenwahlfreiheit |
| | Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung |
| | Kassenzahnärztliche Vereinigung |
| | Kaste |
| | Kastrationsangst |
| | Kastrationskomplex |
| | Katalysatoren |
| | Kataskopie |
| | Katastrophenforschung |
| | Kategorie |
| | Katharsis |
| | Kathedersozialismus |
| | Kauf |
| | Kaufhaus |
| | Kaufkraft |
| | Kaufkraftparität |
| | Kaufkraftparitätentheorie |
| | Kaufkraftparitätentheorie, -theorem |
| | Kaufmann |
| | kaufmännische Anweisung |
| | kaufmässiges Zinstermingeschäft |
| | Kaufvertrag |
| | kausal |
| | Kausalität, Strukturale |
| | Kausalitätsvermutung |
| | Kausalmodell |
| | Kavaliersdelikt |
| | Kazikismus |
| | Käufermarkt |
| | Königsmechanismus |
| | Körper, sozialer |
| | Körper-Ich |
| | Körperschaft |
| | Körperschaftssteuer |
| | Körperschaftsteuer |
| | Kündigung |
| | Kündigungsgeld |
| | Kündigungsschutz |
| | Kündigungsschutzklage |
| | Kündigungssperrfrist |
| | Künstlersozialkasse (KSK) |
| | Künstlersozialversicherung |
| | Künstliche Befruchtung / In-vitro-Fertilisation |
| | Künstliche Intelligenz |
| | Kürwille |
| | Kürwillensformen |
| | Keiretsu |
| | Kendall's Tau |
| | Kennedy-Runde |
| | Kennzahl |
| | Kennzahl, -ziffer |
| | Kennzahlen |
| | Kennzeichnungsverfahren |
| | Kerberos |
| | Kernbelegschaft |
| | Kerngemeinde |
| | Kerninflationsrate |
| | Kernkapital |
| | Kerze |
| | Kette, soziometrische |
| | Kettenarbeitsverhältnis |
| | Key Account |
| | Key Account Management |
| | Key Performance Indicator (KPI) |
| | Keynes'scher Transmissionsmechanismus geldpolitischer Impulse |
| | Keynes, John Maynard |
| | Keynes-Effekt |
| | Keynesianismus |
| | Keynesianismus / Neokeynesianismus |
| | KfW Bankengruppe |
| | KfW Entwicklungsbank |
| | KfW Förderbank |
| | KfW Förderbank, Zinssystem |
| | KfW IPEX-Bank |
| | KfW-Mittelstandsbank |
| | Kfz-Haftpflichtversicherung |
| | KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) |
| | Kindchenschema |
| | Kinderarbeit |
| | Kindererziehungszeiten |
| | Kinderfreibetrag |
| | Kindergeld |
| | Kindergeld / Kinderfreibetrag |
| | Kindesunterhalt |
| | Kirche |
| | Kirchensoziologie |
| | Kirchensteuer |
| | Kirchlichkeit |
| | Klage |
| | Klan |
| | Klasse |
| | Klasse an sich |
| | Klasse für sich |
| | Klasse, disponible |
| | Klasse, herrschende |
| | Klasse, kapitalistische |
| | Klasse, neue |
| | Klasse, produktive |
| | Klasse, sterile |
| | Klassen |
| | Klassenanalyse |
| | Klassenbewußtsein |
| | Klassenfraktion |
| | Klassengebundenheit |
| | Klassengesellschaft |
| | Klassengleichgewicht |
| | Klassenharmonie |
| | Klassenherrschaft |
| | Klasseninteresse |
| | Klassenkampf |
| | Klassenkompromiss |
| | Klassenkonflikt |
| | Klassenkultur |
| | Klassenlage |
| | Klassenmedizin |
| | Klassenpartei |
| | Klassenpraxis |
| | Klassensemantik |
| | Klassensolidarität |
| | Klassensprache |
| | Klassenstaat |
| | Klassenstruktur |
| | Klassenstrukturierung |
| | Klassentheorie |
| | Klassifikation |
| | Klassifikationsanalyse |
| | Klassifikationsmatrix |
| | Klassische Lehre / Neoklassik |
| | Klärschlammverordnung |
| | Kleinaktionärsförderung |
| | Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) |
| | Kleingruppenforschung |
| | Kleinpreisgeschäft |
| | Kleinsparformen, -verkehr |
| | Klerikalismus |
| | Klienten |
| | Klima |
| | Klimarahmenkonvention |
| | Klimaschutzpolitik |
| | Klimatheorie |
| | Klimaveränderungen |
| | Klinik |
| | Klinikhotel |
| | Klinikkette |
| | Klinikum Region Hannover GmbH |
| | klinisch |
| | KLINOVA |
| | Klischee |
| | Klumpenrisiken |
| | Klumpenstichprobe |
| | KMU |
| | Knappschaft |
| | Knappschaftsversicherung |
| | Knebelung(svertrag) |
| | Koaktionsgruppe - Interaktionsgruppe |
| | Koalition |
| | Kode |
| | Kodieren, offenes - theoretisches |
| | Kodierung |
| | Kofinanzierung der Weltbank |
| | Kofinanzierung des Internationalen Währungsfonds |
| | Kognitive Dissonanz |
| | Kohärenztheorie der Wahrheit |
| | Kohlenwasserstoffe |
| | Kohlepfennig |
| | Kohortenanalyse |
| | Kohorteneffekt |
| | Kollektiv |
| | Kollektiv-, kollektives Sparen |
| | Kollektivbedürfnisse |
| | Kollektivbewusstsein |
| | kollektive Sicherungsinstrumente |
| | Kollektiverziehung |
| | Kollektivismus, methodologischer |
| | Kollektivverhalten |
| | Kollektivverhandlungen |
| | Kollektivvertrag |
| | Kolmogorov-Smirnov-Test |
| | Kolonialismus |
| | Kolonialismus / Neokolonialismus |
| | Kolonialismus, interner |
| | Kolonisierung der Lebenswelt |
| | Kombilohn |
| | Kombinat |
| | Kombinatorik |
| | kombinierter Währungs/Zinsswap |
| | Kombizinsanleihe |
| | Komitologie |
| | Kommanditgesellschaft (KG) |
| | Kommanditgesellschaft auf Aktien |
| | Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) |
| | Kommanditist |
| | kommerzielles Bankgeschäft, Geschäft |
| | Kommission |
| | Kommissionär |
| | Kommissionär mit Selbsteintritt |
| | Kommissionsgeschäft |
| | Kommunalität |
| | Kommunalschuldverschreibung (-Obligationen) |
| | Kommune |
| | Kommunikation |
| | Kommunikation (Unternehmen) |
| | Kommunikation, bidirektionale |
| | Kommunikation, direkte |
| | Kommunikation, fiktive |
| | Kommunikation, gegenseitige - einseitige |
| | Kommunikation, gestaffelte |
| | Kommunikation, indirekte |
| | Kommunikation, vertikale |
| | Kommunikations-Mix |
| | Kommunikationsbarriere |
| | Kommunikationschance |
| | Kommunikationsdistanz |
| | Kommunikationsfeld |
| | Kommunikationsfluss |
| | Kommunikationsforschung |
| | Kommunikationsgewohnheit |
| | Kommunikationskanal |
| | Kommunikationskette |
| | Kommunikationskontrolle |
| | Kommunikationsmechanismus |
| | Kommunikationsmechanismus, institutionalisierter |
| | Kommunikationsmedien, symbolisch generalisierte |
| | Kommunikationsmittel |
| | Kommunikationsmodell |
| | Kommunikationsnetzwerk |
| | Kommunikationspolitik |
| | Kommunikationspolitik des Eurosystems, allgemeine Ziele |
| | Kommunikationspolitik des Eurosystems, Informationsmassnahmen |
| | Kommunikationspolitik von Banken |
| | Kommunikationsprozess |
| | Kommunikationsstil |
| | Kommunikationsstruktur |
| | Kommunikationswissenschaft |
| | Kommunikator |
| | Kommunismus |
| | Kommunismus, utopischer |
| | Komparative Kosten |
| | Komparativer Vorteil |
| | Kompartmentalisierung |
| | Kompensation |
| | Kompensationsgeschäft |
| | Kompensationslösungen |
| | Kompensatorische Fazilität |
| | Kompetenz - Performanz |
| | Kompetenz, kommunikative |
| | Kompetenz, soziale |
| | Kompetenzüberschreitung |
| | Kompetenztheorie |
| | Kompetenzzentrum |
| | Komplementär |
| | Komplementärbedürfnisse |
| | Komplettanbieter |
| | Komplex |
| | Komplex, militärisch-industrieller |
| | Komplexität, kognitive |
| | Komplexität, organisatorische |
| | Komplexität, strukturelle |
| | Komplexitäts-Indeterminierbarkeit |
| | Komplexleistungen |
| | Komplexpauschale |
| | Komponentenanalyse, ethnographische |
| | Kompost |
| | Konation |
| | konativ |
| | Konditionalität |
| | Konditionen |
| | Konditionen-, Konditionsbeitrag |
| | Konditionenpolitik |
| | Konditionierung, instrumentelle |
| | Konditionierung, klassische |
| | Kondratieff |
| | Kondratieff-Wellen |
| | Kondratieff-Zyklen |
| | Konfidenzintervall |
| | Konfigurationsfrequenzanalyse |
| | Konflikt, antagonistischer |
| | Konflikt, auflösender |
| | Konflikt, echter |
| | Konflikt, industrieller |
| | Konflikt, umgeleiteter |
| | Konflikt, unechter |
| | Konflikt, unterdrückter |
| | Konfliktmanagement |
| | Konfliktmodell |
| | Konfliktregelung |
| | Konflikttheorien |
| | Konfliktvermeidung |
| | Konformität, zwanghafte |
| | Konformitätszwang |
| | kongruent refinanziertes Schuldscheindarlehen |
| | Kongruenz - Inkongruenz |
| | Kongruenzprinzip |
| | Konjunktur |
| | Konjunkturbewegung |
| | Konjunkturpolitik |
| | Konjunkturrat |
| | Konjunkturzyklus |
| | Konkordanzkoeffizient |
| | Konkubinat |
| | Konkurrenz - (Konkurrenzkampf) |
| | Konkurrenz, monopolistische |
| | Konkurrenzanalyse, -Untersuchung |
| | Konkurrenzkapitalismus |
| | Konkurrenzmandat |
| | Konkurs |
| | Konkursausfallgeld |
| | Konnexitätsprinzip |
| | Konnossement |
| | Konnubium |
| | Konsens |
| | Konsensus(regelung) |
| | Konservativismus |
| | Konsignationslager |
| | Konsistenz - Inkonsistenz |
| | Konsistenz, affektiv-kognitive |
| | Konsistenz, logisch-affektive |
| | Konsistenzkoeffizient |
| | konsolidierte Mindestreservehaltung im Eurosystem |
| | Konsolidierung |
| | Konsolidierungsrichtlinie |
| | Konsortial-, konsortiales Geschäft |
| | Konsortialabteilung, -büro |
| | Konsortialgeschäftsertrag, Konsortialertrag |
| | Konsortialkreditvergabe-Technik |
| | Konsortialnutzen, -Vergütung |
| | Konsortialregister |
| | Konsortium |
| | Konsortiumagent |
| | Konsortiumarten, -formen |
| | Konsortiumführung |
| | Konstanten, anthropologische |
| | Konstanzproblem |
| | Konstellation, historisch-soziologische |
| | Konstitutionalismus |
| | Konstitutionsanalyse |
| | Konstrukte, theoretische |
| | Konstruktion der Wirklichkeit |
| | Konstruktivismus |
| | Konsulatsfaktura |
| | Konsum |
| | Konsum, demonstrativer |
| | Konsum, privater - staatlicher |
| | Konsumenten- und Kleinkreditmakler |
| | Konsumentenrente |
| | Konsumentenverhalten, umweltorientiertes |
| | Konsumerismus |
| | Konsumfreiheit |
| | Konsumgüter |
| | Konsumgesellschaft |
| | Konsumismus |
| | Konsumklima |
| | konsummatorisch |
| | Konsumprestige |
| | Konsumquote |
| | Konsumtion |
| | Kontaktneurose |
| | Kontaktsysteme |
| | Konten- und Kundenkalkulation |
| | Kontennummerierung |
| | Kontenrahmen |
| | Kontergesellschaft |
| | Kontext, situativer |
| | Kontextanalyse |
| | Kontexteffekt |
| | Kontextualität |
| | Kontextverstehen |
| | Kontextwissen |
| | Kontierung |
| | Kontiguität |
| | Kontiguitätstheorie |
| | Kontingente |
| | Kontingentierung |
| | Kontingenz |
| | Kontingenz, doppelte |
| | Kontingenzmasse |
| | Kontingenztabelle, |
| | Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) |
| | Konto |
| | Kontoauszug |
| | Kontoauszugsdrucker |
| | Kontoüberziehung |
| | Kontoeinrichtung, Kontoeröffnung |
| | Kontoführungsgebühren |
| | Kontoführungsverweigerung |
| | Kontokorrent |
| | Kontokorrent, -konto |
| | Kontokorrentkonto |
| | Kontokorrentkredit |
| | Kontokorrentkredit im Interbankengeschäft |
| | Kontokorrentkredit in der Aussenhandelsfinanzierung |
| | Kontokorrentkreditrückführung vor Fälligkeit |
| | Kontokorrentstaffel |
| | Kontokorrentvorbehalt |
| | Kontonummer, -nummerierung |
| | Kontopfändung |
| | Kontowahrheit |
| | Kontraktion der Familie |
| | Kontraktualismus |
| | Kontrast, maximaler - minimaler, |
| | Kontrasttypenverfahren |
| | Kontratieff |
| | Kontrollbewusstsein |
| | Kontrolle |
| | Kontrolle in Banken |
| | Kontrolle in Banken im Planungs- und Kontrollprozess |
| | Kontrolle in Banken, Kontrollträger |
| | Kontrolle, betriebliche |
| | Kontrolle, informelle |
| | Kontrolle, innere |
| | Kontrolle, primäre - sekundäre |
| | Kontrolle, soziale |
| | Kontrolle, systemische |
| | Kontrollhierarchie |
| | Kontrollkurve |
| | Kontrollmitteilungen, steuerliche |
| | Konurbation |
| | Konvention |
| | Konventionalismus |
| | Konventionalstrafe |
| | Konvergenzkriterien |
| | Konvergenzphase |
| | Konvergenzthese |
| | Konversationsanalyse |
| | Konversationsclique |
| | Konversion |
| | Konversion, Konvertierung |
| | Konvertibilität |
| | Konvertierbarkeit |
| | Konzentration |
| | Konzentration (Konsolidierung) im Finanzdienstleistungsbereich |
| | Konzentration, wirtschaftliche |
| | Konzentrationsprozess |
| | Konzept des Umweltraums |
| | Konzern |
| | Konzern, Transnationaler - (Transnationale Unternehmen (TNU)) |
| | Konzernabschluss |
| | Konzernabschluss, -lagebericht, -zwischenabschluss bei Banken nach HGB |
| | Konzernabschluss, Bekanntmachung |
| | Konzernabschluss, Vorlage |
| | Konzernbank |
| | Konzerne, multinationale |
| | Konzernrecht |
| | Konzertierte Aktion |
| | Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen |
| | Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (KAiG) |
| | Konzession |
| | Kooperation |
| | Kooperation im Bereich Informationstechnologie |
| | Kooperation mit Dritten im Bankvertrieb |
| | Kooperation, arbeitsteilige |
| | Kooperation, gefügeartige - teamartige |
| | Kooperationslösungen der Umweltpolitik |
| | Kooperationsprinzip |
| | Kooperationssystem |
| | Kooperativer Führungsstil |
| | Koordination |
| | Kopf-Schulter-Formation |
| | Kopfpauschale |
| | Kopfprämien-Modell |
| | Korporatismus |
| | Korporativismus |
| | Korrekturposten beim haftenden Eigenkapital von Banken (Instituten) |
| | Korrelation |
| | Korrelation, biseriale |
| | Korrelation, multiple - partielle |
| | Korrelationskoeffizient |
| | Korrelationsmatrix |
| | Korrespondenzanalyse |
| | Korrespondenzbank |
| | Korrespondenzbankbeziehung, -netz, -System |
| | Korrespondenzbankengeschäft im Euroraum |
| | Korrespondenztheorie der Wahrheit |
| | Korrespondenzzentralbankmodell |
| | Korrespondenzzentralbankmodell, Geschäfte |
| | Kosten |
| | Kosten der menschlichen Gesellschaft |
| | Kosten des Umweltschutzes |
| | Kosten von HERMES-Deckungen |
| | Kosten, fixe |
| | Kosten, komparative |
| | Kosten- und Erlös- (Leistungs-)rechnung |
| | Kosten- und Erlös- (Leistungs-)rechnungsarten |
| | Kosten- und Erlös- (Leistungs-)rechnungsbezugsgrössen |
| | Kosten- und Erlöszurechnung |
| | Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) |
| | Kosten-Analysen |
| | Kosten-Nutzen-Bewertung |
| | Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln |
| | Kostenarten |
| | Kostenartenrechnung |
| | Kostendämpfung |
| | Kostendruck-Inflation |
| | Kostenelemente-Bericht |
| | Kostenerfahrungskurvenkonzept |
| | Kostenerstattung |
| | Kostenerstattung(-sprinzip) |
| | Kostenfaktor |
| | Kostenführerschaft |
| | Kostenmanagement, -lenkung |
| | Kostenmanagementziele |
| | kostenorientierte Verrechnungspreise in der Profitcenter-Steuerung |
| | Kostenrechnung |
| | Kostenstellen |
| | Kostenstellenrechnung |
| | Kostenstellenrechnung, Wirtschaftlichkeitskontrolle |
| | Kostenstellenrechnungsziele |
| | Kostenträgererfolgsrechnung |
| | Kostenträgerrechnung |
| | Kostenträgerverfahren |
| | Kostenträgervergleich |
| | Kostentreiber (cost driver) |
| | Kostenvergleichsrechnung |
| | Kostpreis |
| | Kovarianztheorem |
| | Kraft-Wärme-Kopplung |
| | Kraftfahrzeugsteuer |
| | Kraftloserklärung von Aktien bei Kapitalherabsetzung |
| | Krankenbehandlung |
| | Krankenbehandlung im Ausland |
| | Krankengeld |
| | Krankengeld, Kinderpflege-Krankengeld |
| | Krankenhaus |
| | Krankenhaus-Notopfer |
| | Krankenhaus-Versorgungsvertrag |
| | Krankenhausapotheke |
| | Krankenhausbehandlung |
| | Krankenhausbehandlung, vor- und nachstationäre |
| | Krankenhausbett |
| | Krankenhausbudget |
| | Krankenhausentgeltgesetz |
| | Krankenhausführung |
| | Krankenhausfinanzierung |
| | Krankenhausinformationssystem |
| | Krankenhauskette |
| | Krankenhausmanagement |
| | Krankenhausmarkt |
| | Krankenhausplan |
| | Krankenhausplanung |
| | Krankenhaussektor |
| | Krankenhausträger |
| | Krankenhausträger, öffentliche |
| | Krankenhausunternehmen |
| | Krankenhausvergütung |
| | Krankenhausvergleich |
| | Krankenhausversorgung |
| | Krankenkasse |
| | Krankenkassen, gesetzliche |
| | Krankenpflege |
| | Krankenrolle |
| | Krankenstand |
| | Krankenversichertenkarte |
| | Krankenversicherung |
| | Krankenversicherung der Rentner |
| | Krankenversicherung der Rentner (KVdR) |
| | Krankenversicherung, gesetzliche |
| | Krankenversicherung, private |
| | Krankenversicherungspflicht |
| | Krankenversicherungsschutz |
| | Krankenversicherungssystem |
| | Krankenzusatzversicherung |
| | Krankheit |
| | Krankheitsbegriff, sozialer |
| | Krankheitskosten |
| | Krankheitsverhalten |
| | Kreativitätstechniken |
| | Kredit |
| | Kredit mit variabler Verzinsung |
| | Kredit/Zins-, kredittheoretischer Transmissionsmechanismus |
| | Kreditabteilung, -büro, -Sekretariat |
| | Kreditakte |
| | Kreditanforderungen als Kreditsicherheiten im Eurosystem |
| | Kreditangebot |
| | Kreditangebotssteuerung(stheorie) |
| | Kreditanstalt für Wiederaufbau |
| | Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) |
| | Kreditaufnahme |
| | Kreditausfall |
| | Kreditauskunft, -nehmerauskunft |
| | Kreditausschuss |
| | Kreditäquivalenzbetrag bei Abschluss von |
| | Kreditäquivalenzbetrag bei zweiseitigen Aufrechnungsvereinbarungen |
| | Kreditbanken |
| | Kreditbürgschaft |
| | Kreditbearbeitung(skontrolle) |
| | Kreditbegriff |
| | Kreditbegriff bei Swapgeschäften und sonstigen als Rechte oder Festgeschäfte ausgestalteten Termingeschäften |
| | Kreditbesicherung, -absicherung |
| | Kreditbesicherung, risikopolitische Funktionen |
| | Kreditbesicherungsgarantie |
| | Kreditderivat |
| | Kreditderivate im Kreditrisikomanagement |
| | Kreditderivate und Kreditverbriefungen |
| | Kreditderivatearten, -grundformen |
| | Kreditderivatintermediärbanken |
| | Kredite an öffentliche Haushalte |
| | Kredite an private Haushalte |
| | Kreditentscheidung |
| | Kreditfabrik |
| | Kreditfähigkeit |
| | Kreditfrist, -dauer |
| | Kreditgarantiegemeinschaft |
| | Kreditgeber |
| | Kreditgenossenschaft, haftendes Eigenkapital |
| | Kreditgenossenschaften, dividendenabhängige Genussrechtsverzinsung |
| | kreditgenossenschaftliche Zentralbanken |
| | kreditgenossenschaftlicher Prüfungsverband |
| | kreditgenossenschaftlicher Bankenbereich |
| | Kreditgenossenschaftsanteil |
| | Kreditgenossenschaftsinsolvenz |
| | Kreditgenossenschaftsleitungsstruktur |
| | Kreditgeschäft, besondere Anforderungen |
| | Kreditgeschäft, verbotenes |
| | Kreditgeschäfte des Eurosystems, Sicherheitenmargen |
| | Kreditgeschäfte des Eurosystems |
| | Kreditgeschäfte des Eurosystems, Besicherung |
| | Kreditgeschäfte des Eurosystems, Bewertungs-(Sicherheits-)abschläge bei Kreditsicherheiten |
| | Kreditgeschäfte des Eurosystems, Schwankungsmargen bei Kreditsicherheiten |
| | Kreditgeschäftsberichtswesen, -reporting |
| | Kreditgeschäftsfunktionstrennung |
| | Kreditgeschäftsprozessanforderungen |
| | Kreditgeschäftsrevision |
| | Kreditgeschäftsvotierung |
| | Kreditgleichung |
| | Kreditinstitut |
| | Kreditinstitut, Ausnahmen |
| | Kreditinstitute |
| | Kreditinstitute mit Sonderaufgaben |
| | Kreditinstitute mit Sonderaufgaben im öffentlichrechtlichen Bereich |
| | Kreditinstitute mit Sonderaufgaben, ökologische Aufgaben |
| | Kreditintensivbetreuung |
| | Kreditkarte |
| | Kreditkartenarten |
| | Kreditkartenfunktionen |
| | Kreditkündigung |
| | Kreditkündigung bei Fusion von Banken |
| | Kreditkonditionen nach Preisangabenverordnung |
| | Kreditkosten |
| | Kreditkosten, Diskontkredit |
| | Kreditkosten, Kontokorrentkredit |
| | Kreditkosten, langfristige Kredite |
| | Kreditkosten, Raten- u.a. Kleinkredite |
| | Kreditleihe |
| | Kreditleihe, -leihfazilität, -leihgeschäft |
| | Kreditlinie |
| | Kreditliste |
| | Kreditmarkt |
| | Kreditnehmer |
| | kreditnehmerbezogene Handelsbuchgesamtposition |
| | kreditnehmerbezogenes Abwicklungsrisiko |
| | kreditnehmerbezogenes Vorleistungsrisiko |
| | Kreditnehmereinheit |
| | Kreditnehmerstatistik |
| | Kreditorenfinanzierung |
| | kreditorisches Konto |
| | Kreditplafondierung |
| | Kreditpolitik |
| | Kreditportefeuille- (-portfolio-)diversifizierung |
| | Kreditprogramm |
| | Kreditrahmen |
| | Kreditrahmenkontingent als Grosskredit |
| | Kreditrestriktion, -einschränkung, -squeeze |
| | Kreditrevision |
| | Kreditrisikenmessung |
| | Kreditrisiko |
| | Kreditrisiko im Aussenhandelsgeschäft |
| | Kreditrisiko(politik), Risikovermeidung |
| | Kreditrisiko(politik), Risikoabgeltung |
| | Kreditrisiko(politik), Risikobegrenzung, -limitierung |
| | Kreditrisiko(politik), Risikokompensation |
| | Kreditrisiko(politik), Risikostreuung, -diversifizierung |
| | Kreditrisiko(politik), Risikoteilung |
| | Kreditrisikoarten |
| | Kreditrisikobeurteilung |
| | Kreditrisikocontrolling |
| | Kreditrisikomodelle |
| | Kreditrisikopolitik-Rahmenbedingungen |
| | Kreditrisikotranfer und Finanzmarktstabilität |
| | Kreditrisikotransfer(instrumente) |
| | Kreditschöpfung, -Schaffung |
| | Kreditschöpfungs-, -Schaffungsmultiplikator |
| | Kreditshop, -laden |
| | Kreditsicherheiten im Eurosystem |
| | Kreditstatus |
| | Kreditstatus, -bilanz |
| | Kredittranche |
| | Kreditvergabe(prozess)anforderungen |
| | Kreditvermittlung(sgeschäft) |
| | Kreditvermittlungsvertrag beim Verbraucherkredit |
| | Kreditversicherung |
| | Kreditvolumen |
| | Kreditwürdigkeitsprüfung |
| | Kreditwürdigkeitsprüfungspflicht |
| | Kreditwürdigkeitsprüfungspflicht-Ausnahmen |
| | Kreditweiterbearbeitung |
| | Kreditwesengesetz |
| | Kreditwesengesetz (KWG) |
| | Kreditzusagenstatistik der Deutschen Bundesbank |
| | Kreis, abstrakter |
| | Kreis, konkreter |
| | Kreislaufwirtschaft |
| | Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz |
| | Kreislaufwirtschaftsgesetz |
| | Kreuzpreiselastizität |
| | Kreuzung sozialer Kreise |
| | Kreuzvalidierung |
| | Kreuzzug, moralischer |
| | Krieg |
| | Krieg, kalter |
| | Kriegerkommunismus |
| | Kriegssoziologie |
| | Kriminalisierung |
| | Kriminalität |
| | Kriminalitätsrate |
| | Kriminalsoziologie |
| | Kriminalstatistik |
| | Kriminologie |
| | Kriminologie, kritische |
| | Krise |
| | Krise, organische |
| | Krisenexperiment |
| | Krisentheorie |
| | Kristallisation, kulturelle |
| | Kritik |
| | Kritikzusammenhang |
| | Kritischer Pfad |
| | kritischer Zins(satz) |
| | Kryptografie |
| | KTQ® |
| | Kula |
| | Kulanzkosten |
| | Kult |
| | Kultgemeinde |
| | Kultur der Armut |
| | Kultur und Persönlichkeit |
| | Kultur, explizite - implizite |
| | Kultur, geschlossene |
| | Kultur, immaterielle - materielle |
| | Kultur, industrielle |
| | Kultur, plebejische |
| | Kultur, politische |
| | Kultur, postfigurative - präfigurative - kofigurative |
| | Kultur, primitive |
| | Kulturalismus |
| | Kulturanthropologie |
| | Kulturareal |
| | Kulturökologie |
| | Kulturübertragung |
| | Kulturbewegung |
| | Kulturelement |
| | Kulturgebiet |
| | Kulturgebundenheit |
| | Kulturgemeinschaft |
| | Kulturgeschichte |
| | Kulturindustrie |
| | Kulturkontakt |
| | Kulturkreis |
| | Kulturlehre |
| | Kulturmerkmal |
| | Kulturmorphologie |
| | Kulturmuster |
| | Kulturniveau |
| | Kulturologie |
| | Kulturparallelen |
| | Kulturpessimismus |
| | Kulturrelativismus |
| | Kulturrevolution |
| | Kulturschock |
| | Kulturschwelle |
| | Kultursoziologie |
| | Kulturstufe |
| | Kulturthema |
| | Kulturtheorie |
| | Kulturvergleich |
| | Kulturverlust |
| | Kulturwachstum |
| | Kulturwandel |
| | Kulturwissenschaft |
| | Kulturzyklus |
| | Kumulative Abweichungsanalyse |
| | Kundenakzeptanz |
| | Kundenanzahlung |
| | Kundenaufträge |
| | Kundenberatung |
| | Kundenberatungshaftung |
| | Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband deutscher Banken |
| | Kundenbeschwerdestelle beim Verband deutscher Hypothekenbanken |
| | Kundenbeziehungsmanagement |
| | Kundendepot |
| | Kundendienst |
| | Kundenerfolgsrechnung |
| | Kundenergebnisrechnung |
| | Kundengeschäft |
| | Kundengeschäft |
| | Kundengeschäfte mit Währungsrisiken |
| | Kundengruppenmanagement |
| | Kundenkalkulation |
| | Kundenkarten |
| | Kundenselbstbedienung |
| | Kundenselbstbedienung, Vertriebspolitik |
| | Kundenzufriedenheit |
| | Kundschaftskredite |
| | Kunstökonomik |
| | Kunstsoziologie |
| | Kupon |
| | Kuponkasse, -büro |
| | Kuppelprodukte |
| | Kuppelproduktion |
| | Kur |
| | Kurantgeld, -münzen |
| | Kuratorium zur Förderung Deutscher Medizin im Ausland e. V. |
| | Kurs |
| | Kurs- Rendite-Verhältnis |
| | Kurs-Cash-Flow-Verhältnis |
| | Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) |
| | Kursarbitrage |
| | Kursausruf |
| | Kursberechnung bei Anleihen |
| | Kursbildung am Aktienmarkt |
| | Kursbildung am Rentenmarkt |
| | Kursbildungstheorien |
| | Kursblatt |
| | Kursdurchschnitt |
| | Kursfeststellung an der Börse |
| | Kursgewinn |
| | Kursindex |
| | Kursintervention |
| | Kursmakler |
| | Kursparität |
| | Kurspflege |
| | Kurssicherung |
| | Kurssicherungsgeschäft |
| | Kurssicherungsklausel |
| | Kurssicherungskosten des Währungsrisikos |
| | Kursstützung |
| | Kursverlust |
| | Kursversicherung |
| | Kurswert |
| | Kurszusatz bG |
| | Kurszusätze |
| | Kurtosis |
| | Kurzarbeitergeld |
| | kurzfristige Aussenhandelsfinanzierung |
| | Kurzfristige Erfolgsrechnung (KER) |
| | Kurzfristige Erfolgsrechnung im Handel |
| | Kurzfristige Preisuntergrenze |
| | kurzfristige und mittelfristige Forderungsquote |
| | Kurzfristiger Planpreis |
| | kurzfristiger und mittelfristiger Forderungsanteil an den gesamten bilanzwirksamen Forderungen an Kunden |
| | Kurzverfahren |
| | Kux |
| | Kuxe |
| | Kybernetik |
| | Kybernetik, politische |
| | Kyoto-Protokoll |
| |
|