| Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| KonfliktvermeidungIn der Wirtschaftssoziologie: conflict avoidance, Bezeichnung für die Tendenz, die bei dem gleichzeitigen Auftreten widerstreitender Verhaltensantriebe (Konflikt [3]) entstehenden „Kosten“ (z.B. Verhinderung jeglicher Befriedigung bei einem Appetenz-Appetenz-Konflikt) zu reduzieren, indem durch Veränderung der Bewertungen der verschiedenen Verhaltensalternativen eine Entscheidung ermöglicht wird. 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : Präsenzpublikum | Zinsoptionskosten | neoklassisch | ||||||||||||||||||||||||||||
| Copyright © 2015  Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved. |