| |
Buchstabe G |
| |
|
| |
|
| | G-10 - (Gruppe der 10, Zehnergruppe, Zehnerklub, Pariser Club) |
| | G-7 - (Gruppe der 7) |
| | G-DRG |
| | G7/G8/G20 |
| | G8 |
| | GAA-Pool |
| | Galileo |
| | Gamma |
| | Gammafaktorrisiko im Eigenmittelgrundsatz |
| | gap, revolutionary |
| | GAP-Analyse (Lückenanalyse) |
| | Gapanalyse |
| | Garantie |
| | Garantie im Aussenhandel |
| | Garantiefonds |
| | Garantieformen im Aussenhandel |
| | Garantiekonsortium, -Syndikat |
| | Garantievertrag |
| | Garantiezertifikat |
| | Garantiezertifikate |
| | Garnisonsstaat |
| | GASP (Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik) |
| | Gastarbeiter |
| | Gastwirtshaftung |
| | GATT |
| | Gattenfamilie |
| | Gattung |
| | Gattungsgeschäfte des Kapitals |
| | Güter |
| | Gütergemeinschaft |
| | Gütertrennung |
| | Gütezeichen |
| | Gebarensmodell |
| | Gebühren |
| | Gebühren im Depotgeschäft |
| | Gebühren im Effekten(kommissions)geschäft |
| | Gebühren im Zahlungsverkehr |
| | Gebühren in der Vermögensverwaltung |
| | Gebührenmodell |
| | Gebührenmodell, Grundstruktur |
| | Gebührenmodell, Ziele |
| | Gebührenordnung für Ärzte |
| | Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) |
| | Gebührenordnungen |
| | Gebührenunzulässigkeit |
| | Gebietsansässiger |
| | Gebietsfremder |
| | Gebietsschutz |
| | Gebilde, gesellschaftliche |
| | Gebilde, soziales |
| | Gebildelehre |
| | Gebrauchsmuster |
| | Gebrochene Preise |
| | Geburt, zweite |
| | Gedankenexperiment |
| | Gedächtnis |
| | Gedächtnis, kollektives |
| | gedeckte Zinsparität |
| | Gefahrenmassnahmen des Bundesaufsichtsamts für Finanzdienstleistungsaufsicht |
| | Gefangenendilemma |
| | Gefährliche Güter |
| | Gefährtenfamilie |
| | Gefälligkeitswechsel, -akzept |
| | Gefühl |
| | Gefühlsarbeit |
| | Gefolgschaft |
| | Gegenbesetzung |
| | Gegengeschäft |
| | Gegenkommunikation |
| | Gegenmacht |
| | Gegenrevolution |
| | Gegenseitigkeitsgeschäft |
| | Gegenstandsbedeutung |
| | Gegenstromplanung |
| | Gegenswap |
| | Gegenwartsorientierung - Zukunftsorientierung |
| | Gegenwartswissenschaft |
| | Gehalt |
| | Gehalt / Gehälter |
| | Gehalt, empirischer |
| | Gehaltskonto |
| | Geheimkulte |
| | Geist des Kapitalismus |
| | Geist, objektiver |
| | gekorener Geschäftsleiter |
| | Gekreuzter Scheck |
| | Geld |
| | Geld- und Kapitalanlagefazilitäten |
| | Geld- und Kapitalverkehrspolitik |
| | Geld- und Wertdienste |
| | Geld-Brief-Spanne |
| | Geldakkumulation |
| | Geldangebot |
| | Geldangebotssteuerung, Bedeutung des Zentralbankgeldes |
| | Geldangebotstheorie(n) |
| | Geldanlage |
| | Geldarten in Deutschland |
| | Geldausgabeautomat |
| | Geldausgabeautomat als Zweigstelle |
| | Geldausgabeautomat, Nutzungsbeschränkung |
| | Geldausgabeautomatenpool |
| | Geldautomat |
| | Geldbasis |
| | Geldbasis und Geldmengensteuerung |
| | Geldbeschaffungskosten |
| | Geldbestandsänderungsrechnung |
| | Geldbeträge in ausländischer Währung |
| | Gelddisponent |
| | Gelddisposition |
| | Geldemission durch die Deutsche Bundesbank |
| | Geldemission, -ausgäbe |
| | Geldes, Funktion des |
| | Geldes, Umlaufgeschwindigkeit des |
| | Geldfetisch |
| | Geldform |
| | Geldfunktionen |
| | Geldhandel |
| | Geldhandelslinie |
| | Geldkapitalbildung |
| | Geldkarte |
| | Geldkurs |
| | Geldlücke |
| | Geldleihgeschäft |
| | Geldmarkt |
| | Geldmarkt als operationaler Ansatzpunkt der Europäischen Zentralbank |
| | Geldmarkt im engeren Sinne |
| | Geldmarkt im engsten Sinne |
| | Geldmarkt im weiteren Sinne |
| | Geldmarktabhängigkeit des Kapitalmarkts |
| | Geldmarktfonds |
| | Geldmarktfunktionen |
| | Geldmarktfunktionsweise |
| | Geldmarktgeschäfte |
| | Geldmarktinstrumente |
| | Geldmarktkredite |
| | Geldmarktmarktteilnehmer |
| | Geldmarktorganisations, -institutionalisierungsgrad |
| | Geldmarktpapiere |
| | Geldmarktpapiereigenschaften |
| | Geldmarktpolitik der Europäischen Zentralbank |
| | Geldmarktrefinanzierung als institutionelles Liquiditätsinstrument |
| | Geldmarktregulierung |
| | Geldmarktvalutierung(susancen) |
| | Geldmenge |
| | Geldmenge Geldvolumen Geldumlauf Geldbestände |
| | Geldmengen |
| | Geldmengenkonzept |
| | Geldmengenreferenzwert der Europäischen Zentralbank |
| | Geldmengensteuerung |
| | Geldmengenziel |
| | Geldmengenziel, -mantel |
| | Geldnachfrage |
| | Geldnachfrage-Bestimmungsfaktoren |
| | Geldnähe, -grad |
| | Geldnutzen |
| | Geldpolitik |
| | Geldpolitik der EZB |
| | Geldpolitik des Eurosystems, Grundlagen |
| | Geldpolitik und Banken |
| | Geldpolitik und Fiskalpolitik |
| | Geldpolitik, Wirkungszusammenhänge |
| | Geldpolitikträger |
| | Geldpolitikziele |
| | Geldpolitikzwischenziele |
| | geldpolitische Indikatoren |
| | geldpolitische Transmission |
| | geldpolitischer Transmissionskanal |
| | Geldrente |
| | Geldschaffung, -Schöpfung |
| | Geldschöpfung |
| | Geldschöpfungs-, -Schaffungsmultiplikator |
| | Geldsicherheit |
| | Geldsortenschuld |
| | Geldsurrogat |
| | Geldtheorie |
| | Geldumlaufgeschwindigkeit |
| | Geldverfassung, -wesen |
| | Geldverkehr, Allgemeine Geschäftsbedingungen |
| | Geldvermögen |
| | Geldvermögensbildung |
| | Geldvernichtung |
| | Geldwäsche |
| | Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Bekämpfung |
| | Geldwäsche, allgemeine Identifizierungspflichten für Banken (Institute) |
| | Geldwäsche, Anzeige von Verdachtsfällen |
| | Geldwäsche, Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten |
| | Geldwäsche, Feststellung des wirtschaftlich Berechtigten |
| | Geldwäsche, Heranziehung und Verwendung von Aufzeichnungen |
| | Geldwäsche, Identifizierung (in Verdachtsfällen) |
| | Geldwäsche, interne Sicherungsmassnahmen |
| | Geldwäsche, zentrale Analyse- und Informationsstelle für Verdachtsanzeigen |
| | Geldwäsche, zuständige Behörde |
| | Geldwäschegesetz |
| | Geldwäscherecht |
| | Geldwechselgeschäft |
| | Geldwertrisiko |
| | Geldwertstabilität |
| | Geldwirtschaft |
| | Geldzeichen |
| | Geldzeichen, unbefugte Ausgabe und Verwendung |
| | Gelegenheiten |
| | Gelegenheitsarbeiter |
| | Gelegenheitsstruktur |
| | Geltung |
| | Geltungshierarchie |
| | Geltungskonsum |
| | gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH) |
| | Gemeinde |
| | Gemeindereligiosität |
| | Gemeindestudien |
| | Gemeiner Wert |
| | Gemeinkosten |
| | Gemeinkostenkontrolle |
| | Gemeinkostenmaterial |
| | Gemeinkostenmaterialpreisabweichung |
| | Gemeinkostenplanung |
| | Gemeinkostenwertanalyse |
| | Gemeinnützig |
| | Gemeinsame Selbstverwaltung |
| | Gemeinsamer Bundesausschuss |
| | Gemeinschaft - Gesellschaft |
| | Gemeinschaft zum Schutz der deutschen Sparer |
| | Gemeinschafts-, gemeinschaftliches Depot |
| | Gemeinschafts-, gemeinschaftliches Konto |
| | Gemeinschaftsbank |
| | Gemeinschaftsgeschäftsbilanzierung |
| | Gemeinschaftshandeln |
| | Gemeinschaftskonto |
| | Gemeinschaftspraxis |
| | Gemeinwesen |
| | Gemeinwesenarbeit |
| | Gemeinwirtschaftliches Prinzip |
| | Gemeinwohl |
| | gemischtes Unternehmen |
| | Gender |
| | gendered |
| | Genealogie |
| | Genehmigungsverfahren |
| | General Account |
| | General Agreement on Tariffs and Trade |
| | general inquirer |
| | General Standard |
| | Generalisationsgradient |
| | Generalisierung |
| | Generalist |
| | Generalstreik |
| | Generation, politische |
| | Generation, skeptische |
| | Generationen, alternierende |
| | Generationenordnung |
| | Generationenvertrag |
| | Generationenvertrag / Rentenversicherung |
| | Generationsdynamik |
| | Generationskonflikt |
| | Generationslagerung - Generationseinheit - Generationszusammenhang |
| | Generationslücke |
| | Generika |
| | Genfer Schema |
| | Genitalerotik |
| | Genossenschaft |
| | Genossenschaftsbanken |
| | Genossenschaftsregister |
| | Genossenschaftsring(verkehr) |
| | Genotext |
| | Genotyp - Phänotyp |
| | Gens |
| | Gentechnik |
| | Gentechnikgesetz |
| | Genußschein |
| | Genuss-Scheine |
| | Genussrechte |
| | Genussrechte als haftendes Bankeigenkapital |
| | Genussrechtskapital |
| | Genussscheine |
| | Genussscheine bei Sparkassen |
| | Geographie, politische |
| | Geometrie, soziologische |
| | Geräusch |
| | Gerechtigkeit |
| | Gerechtigkeit, soziale |
| | Geregelter Markt |
| | Gerichte |
| | Gerichtetheit |
| | Gerichtsstand |
| | Geringstes Gebot |
| | German Entrepreneurial Index (Gex) |
| | German Information Center (GIC) |
| | Gerontokratie |
| | Gerontologie |
| | gerufener Ehreneintritt |
| | Gesamt(bank)betriebskalkulation |
| | Gesamtarbeiter, produktiver |
| | Gesamtausgaben der gesetzlichen Krankenkassen |
| | Gesamtbuch-Grosskrediteinzelobergrenze, Überschreitung |
| | Gesamtbuch-Grosskreditgesamtobergrenze, Überschreitung |
| | Gesamteinlagenquote |
| | Gesamtforderung |
| | Gesamtgesellschaft |
| | Gesamthandforderung |
| | Gesamthandschuld |
| | Gesamtkapital |
| | Gesamtkapital, gesellschaftliches |
| | Gesamtkapitalist, ideeller |
| | Gesamtkapitalrentabilität |
| | Gesamtkostenverfahren |
| | Gesamtliquidität |
| | Gesamtperson |
| | Gesamtrechnung, volkswirtschaftliche |
| | Gesamtsozialversicherungsbeitrag |
| | Gesamtstatus |
| | Gesamtverband der Versicherungswirtschaft |
| | Gesamtvergütung |
| | Gesamtvertrag |
| | gesamtwirtschaftliche Überschussliquidität (Liquiditätsdefizit), Messung |
| | Gesamtwirtschaftlicher Nettonutzen |
| | Gesamtzinsspanne |
| | Gesamtzinsspannenrechnung |
| | Geschäft mit Rückgriff |
| | Geschäfte der Deutschen Bundesbank mit öffentlichen Verwaltungen |
| | Geschäfte der Deutschen Bundesbank mit Banken und anderen Marktteilnehmern |
| | Geschäftsanteil |
| | Geschäftsbanken |
| | Geschäftsbankensystem |
| | Geschäftsbegrenzungsfunktion des Eigenkapitals |
| | Geschäftsbegrenzungsnormen |
| | Geschäftsbericht |
| | Geschäftsbericht / Unternehmensbericht |
| | Geschäftsbericht der Deutschen Bundesbank |
| | Geschäftsbeschränkungen |
| | Geschäftsbesorgung(svertrag) |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis für |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis für Bankgeschäfte von Zweigstellen ausländischer Unternehmen |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis für Bausparkassen |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis für das Emissionsgeschäft |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis für das Pfandbriefgeschäft |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis für Einlagenkreditinstitute mit Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis für Finanzdienstleistungen von Zweigstellen ausländischer Unternehmen |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis für Finanzdienstleistungen von Zweigstellen ausländischer Unternehmen, Ausnahmen |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis für Finanzdienstleistungserbringung |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis für Finanzdienstleistungsinstitute |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis für Finanzdienstleistungsinstitute, Ausnahmen |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis für Finanzdienstleistungsinstitute, Versagung |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis für Wertpapierdienstleistungen von Zweigstellen ausländischer Unternehmen, Ausnahmen |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis für Wertpapierhandelsunternehmen |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis, Anhörung zuständiger Stellen eines anderen Staats des Europäischen Wirtschaftsraums |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis, Erlöschen |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis, Fehlend |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis, Stellvertretung und Fortführung bei Todesfall |
| | Geschäftsbetriebserlaubnis, Zulassung |
| | Geschäftsbetriebserlaubnisaufhebung |
| | Geschäftsbetriebserlaubnisauflagen Geschäftsbetriebserlaubnis. Geschäftsbetriebserlaubnisaussetzung oder -be-schränkung |
| | Geschäftsbetriebserlaubnisentzug |
| | Geschäftsbetriebserlaubnisversagung |
| | Geschäftsfähigkeit |
| | Geschäftsführer |
| | Geschäftsführung |
| | Geschäftsführung der AG |
| | Geschäftsfeld |
| | Geschäftsfeldnormstrategien |
| | Geschäftsfeldstrategie |
| | Geschäftsfeldstrukturtabelle |
| | Geschäftsguthaben |
| | Geschäftsidee |
| | Geschäftsleiter |
| | Geschäftsleiterabberufung bei Banken (Instituten) |
| | Geschäftsleiterabberufung bei Bausparkassen |
| | Geschäftsplan |
| | Geschäftspolitik |
| | Geschäftsschluss |
| | Geschäftsspartenentscheidung |
| | Geschäftsspartenkalkulation, -rechnung |
| | Geschäftsstellenkalkulation, -rechnung |
| | Geschäftsverbindung, -beziehung, -Verhältnis |
| | Geschäftsverbindungsaufhebung, -beendigung |
| | Geschäftsvolumen |
| | Geschäftswert |
| | Geschenk |
| | Geschichte |
| | Geschichte, serielle |
| | Geschichtsphilosophie |
| | Geschichtssoziologie |
| | Geschicklichkeit |
| | Geschlechterforschung |
| | Geschlechterverhältnis |
| | Geschlechtsantagonismus |
| | Geschlechtsidentität |
| | geschlossene Position |
| | Geschmacksmuster |
| | Gesellschaft |
| | Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BGB-Gesellschaft) |
| | Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) |
| | Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) |
| | Gesellschaft für Zahlungssysteme (GZS) |
| | Gesellschaft für Zahlungssysteme mbH |
| | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
| | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) |
| | Gesellschaft Public Relations Agenturen e.V. |
| | Gesellschaft, bäuerliche |
| | Gesellschaft, bürgerliche |
| | Gesellschaft, entwickelte |
| | Gesellschaft, geschlossene |
| | Gesellschaft, kalte |
| | Gesellschaft, klassenlose |
| | Gesellschaft, offene |
| | Gesellschaft, orientalische |
| | Gesellschaft, pluralistische |
| | Gesellschaft, postindustrielle |
| | Gesellschaft, postkapitalistische |
| | Gesellschaft, postmoderne |
| | Gesellschaft, primitive |
| | Gesellschaft, segmentäre |
| | Gesellschaft, sozio-musikalische |
| | Gesellschaft, ständische |
| | Gesellschaft, tribale |
| | Gesellschaft, warme |
| | Gesellschafterdarlehen |
| | Gesellschafterdarlehen, -fremdfinanzierung |
| | Gesellschafterversammlung |
| | Gesellschaftsanteile |
| | Gesellschaftsbild |
| | Gesellschaftsbild, dichotomes |
| | Gesellschaftsbild, hierarchisches |
| | Gesellschaftsblätter |
| | Gesellschaftsformation, ökonomische |
| | Gesellschaftsformationen, ökonomische |
| | Gesellschaftsformen |
| | Gesellschaftshandeln |
| | Gesellschaftskritik |
| | Gesellschaftslehre |
| | Gesellschaftslehre, christliche |
| | Gesellschaftslehre, formale |
| | Gesellschaftslehre, statistische |
| | Gesellschaftsordnung |
| | Gesellschaftsschicht |
| | Gesellschaftsschichtmodell |
| | Gesellschaftsschulden |
| | Gesellschaftsteuer |
| | Gesellschaftstheorie |
| | Gesellschaftsvertrag |
| | Gesellschaftswissenschaft |
| | Gesetz über rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr (EGG) - E-Commerce-Richtline |
| | Gesetz der grossen Zahlen |
| | Gesetz der Konzentration |
| | Gesetz der logarithmischen Wellen |
| | Gesetz der natürlichen Auslese |
| | Gesetz der Oligarchie, ehernes |
| | Gesetz der Partizipation |
| | Gesetz des evolutionären Potentials |
| | Gesetz des geringstmöglichen Aufwandes |
| | Gesetz des kategorialen Urteils |
| | Gesetz des steigenden Surplus |
| | Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate |
| | Gesetz des vergleichenden Urteils |
| | Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen |
| | Gesetz zur Begrenzung der Arzneimittelausgaben (AABG) |
| | Gesetz zur Umsetzung der EU-Einlagensicherungsrichtlinie und der EU-Anlegerentschädigungsrichtlinie |
| | Gesetz, ökonomisches |
| | Gesetz, deterministisches |
| | Gesetz, historisches |
| | Gesetz, individuelles |
| | Gesetz, kausales |
| | Gesetz, statistisches |
| | Gesetzliche Krankenversicherung |
| | Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) |
| | gesetzliches Abtretungsverbot |
| | gesetzliches Pfandrecht |
| | gesetzliches Zahlungsmittel |
| | gesicherte Netto(zahlungsverkehrs)systeme |
| | GESMES/CB |
| | Gesprächstherapie |
| | Gestalt |
| | Gestaltqualitäten |
| | Geste |
| | Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen |
| | Gesundheit Nordhessen Holding AG |
| | Gesundheitsamt |
| | Gesundheitsausgaben |
| | Gesundheitsausgabenrechnung |
| | Gesundheitsökonomie |
| | Gesundheitsökonomik |
| | Gesundheitsberichterstattung |
| | Gesundheitsberufe |
| | Gesundheitsförderung |
| | Gesundheitsfonds |
| | Gesundheitsgefährdung (in der Mietwohnung) |
| | Gesundheitshandwerk |
| | Gesundheitsindikator |
| | Gesundheitskonzern |
| | Gesundheitskosten im internationalen Vergleich |
| | Gesundheitsmarkt |
| | Gesundheitsministerkonferenz |
| | Gesundheitsministerkonferenz (GMK) |
| | Gesundheitspersonal |
| | Gesundheitspersonalrechnung |
| | Gesundheitspolitik |
| | Gesundheitspolitik, europäische |
| | Gesundheitsprämie |
| | Gesundheitsprämie |
| | Gesundheitsreform |
| | Gesundheitsreform 2006 |
| | Gesundheitsreform-Gesetz (GRG) |
| | Gesundheitsreformgesetz |
| | Gesundheitsregion |
| | Gesundheitssatellitenkonto |
| | Gesundheitsstadt |
| | Gesundheitsstandort |
| | Gesundheitsstrukturgesetz |
| | Gesundheitsstrukturgesetz (GSG) |
| | Gesundheitssystem |
| | Gesundheitswesen |
| | Gesundheitszentren |
| | Gesundheitszentrum |
| | Gesundheitszeugnis |
| | Gesundheitsziele |
| | Gewalt |
| | Gewalt, strukturelle |
| | Gewaltenteilung |
| | Gewährleistungsfrist für zahnärztliche Leistungen |
| | Gewährleistungsgarantie |
| | Gewährleistungsgarantie, -aval |
| | Gewährträgerhaftungs- und Anstaltslast |
| | Gewässergüteklassen |
| | Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung |
| | Gewässerschutzkommission |
| | Gewässerschutzpolitik |
| | Gewöhnung |
| | Gewerbe |
| | Gewerbeaufsicht |
| | Gewerbeaufsichtsamt |
| | Gewerbebetrieb |
| | Gewerbeertragsteuer |
| | Gewerbesteuer |
| | Gewerbsmässigkeit |
| | Gewerkschaft |
| | Gewerkschaft Erziehung Wissenschaft (GEW) |
| | Gewerkschaften |
| | Gewichteter Kapitalkostensatz |
| | Gewichtsbescheinigung |
| | Gewichtung |
| | Gewinn |
| | Gewinn je Aktie |
| | Gewinn pro Aktie |
| | Gewinn- und Verlustausgleichsfunktion des Bankeigenkapitals |
| | Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) |
| | Gewinn- und Verlustrechnung (GuV-Rechnung) |
| | Gewinn- und Verlustrechnung, formale Gliederungsprinzipien nach HGB |
| | Gewinn- vind Verlustrechnung, besondere Vorschriften |
| | Gewinnabführung bei Unternehmensverträgen |
| | Gewinnabführungsvertrag |
| | Gewinnanspruch der Aktionäre |
| | Gewinnanteilscheinbogen |
| | Gewinnausschüttung |
| | Gewinnausschüttung, -Verteilung |
| | Gewinnbeteiligung |
| | Gewinngemeinschaft |
| | Gewinnkonzeption |
| | Gewinnmaximierung |
| | Gewinnorientierung |
| | Gewinnrücklage, -reserve |
| | Gewinnrücklagen |
| | Gewinnschätzung bei AG |
| | Gewinnschuldverschreibung |
| | Gewinnschwelle |
| | Gewinnschwellenanalyse |
| | Gewinnvergleich |
| | Gewinnvergleichsrechnung |
| | Gewinnwarnung |
| | Gewinnziel / Gewinnplanung |
| | Gewohnheit |
| | Gewohnheitsstärke |
| | GEX (German Entrepreneurial Index) |
| | GEZ, Gebühreneinzugszentrale |
| | Gezeichnetes Kapital |
| | GfK-Konsumklimaindex |
| | Ghettoisierung |
| | Gießkannenprinzip |
| | GIF (Graphics Interchange Format) |
| | Giffen-Gut |
| | Giftstoffe |
| | Gildensozialismus |
| | Gini-Index |
| | Gio, Minister und Zentralbankpräsidenten |
| | Giro |
| | Giro (Girokonto) |
| | Giroabteilung |
| | Girokonto für jedermann |
| | Girosammeiverwahrung |
| | Girosammelverwahrung |
| | GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) |
| | GKV-Arzneimittelindex |
| | GKV-Finanzstärkungsgesetz (GKV-FG) |
| | GKV-Gesundheitsreform 2000 |
| | GKV-Mitglieder |
| | GKV-Modernisierungsgesetz |
| | GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) |
| | GKV-Neuordnungsgesetze (GKV-NOGs) |
| | GKV-Reformgesetz 2000 |
| | GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz |
| | GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (GKV-WSG) |
| | Glasversicherung |
| | gläserner Bankkunde |
| | Gläserner Kunde |
| | Gläubiger |
| | Gläubiger- und Systemschutzfunktion des Bankeigenkapitals |
| | Gläubiger-Schuldner-Hypothese |
| | Gleichaltrigengruppe |
| | Gleichgewicht, quasi-stationäres |
| | Gleichgewichtsmodell |
| | Gleichgewichtspreis |
| | Gleichgewichtstheorie |
| | Gleichheit |
| | Gleichheit, soziale |
| | Gleichstellungsgesetz |
| | Gleichung, persönliche |
| | Gleichzeitigkeitsprinzip |
| | Gleitende Arbeitszeit |
| | Global Brain |
| | Global Player |
| | Global Positioning System (GPS) |
| | Global Sourcing |
| | Global-Marketing |
| | Globalabtretung |
| | Globalbudget |
| | Globalgrundschuld |
| | Globalisierung |
| | Globalisierung der Finanzmärkte, Globalization |
| | Globalisierung und Nachhaltigkeit |
| | Globalurkunde |
| | Globalzession, -abtretung |
| | GmbH & Co. KG |
| | GmbH & Co. KG |
| | going native |
| | Going Public |
| | Goingpublic |
| | Goingpublic, Bankleistungen |
| | Goingpublic-Kosten |
| | Gold |
| | Goldabkommen |
| | Goldarbitrage |
| | Golddeckung |
| | Goldene Bankregel |
| | Goldene Bilanzregel |
| | Goldene Finanzierungsregel |
| | Goldener Fallschirm |
| | Goldfixing |
| | Goldhandel |
| | Goldklausel |
| | Goldkonto |
| | Goldleihabkommen |
| | Goldmünzklausel |
| | Goldmedaillen |
| | Goldparität |
| | Goldpreis |
| | Goldreserven der Europäischen Zentralbank |
| | Goldstandard |
| | Goldwährung |
| | Goldzertifikat |
| | Good Manufacturing Practice (GMP) |
| | Goodman-Kruskals Lambda |
| | Goodman-Kruskals Tau |
| | Goodwill |
| | Google |
| | Gossen'schen Gesetze |
| | Gouverneursrat |
| | Government Sponsored Enterprises |
| | Gradation |
| | Grammatik, generative |
| | Graphentheorie |
| | Gratifikation |
| | Gratisaktien |
| | Gratisproduktivkraft |
| | Grauer Kapitalmarkt |
| | Grauer Markt (Graumarkt) |
| | Grössendegression |
| | Gründe und Ursachen |
| | Gründer der AG |
| | Gründerhaftung bei der AG |
| | Gründerjahre |
| | Gründung |
| | Gründungsgeschäft |
| | Grüne |
| | Green Clause |
| | Greenpeace |
| | Greenshoe |
| | Grenzen überschreitende Zahlungen, Meldepflichten |
| | Grenzen überschreitendes Leasing |
| | Grenzen des Systems |
| | Grenzkosten |
| | Grenzliquidität |
| | Grenznutzen |
| | Grenznutzentheorie |
| | Grenzpendler |
| | Grenzplankostenrechnung |
| | Grenzsituation |
| | Grenzverweildauer |
| | grilling process |
| | Großbanken |
| | Großhandel |
| | Großhandel, pharmazeutischer |
| | Großkredit |
| | Grobplan(ung) |
| | Grobsteuerungsinstrumente |
| | Grossaktionär |
| | Grossanleger |
| | Grossbausparverträge |
| | Grossbetragszahlungssysteme in Euro |
| | Grosse Bankenkrise |
| | Grossfamilie |
| | Grossforschung |
| | Grosskredit, Ausnahmetatbestände |
| | Grosskredit, Bemessungsgrundlage |
| | Grosskredit, Umrechnung von Fremdwährungen |
| | Grosskredit- und Millionenkreditverordnung |
| | Grosskreditanzeige |
| | Grosskreditbeschlussfassung |
| | Grosskredite, Drittländer |
| | Grosskredite, Investmentfondsanlagen |
| | Grosskreditinformationsaustausch |
| | Grosskreditobergrenze, Nichtanrechnungen |
| | Grosskreditobergrenze, Teilanrechnungen |
| | Grosskreditobergrenzen Überschreitung |
| | Grossstadtkritik |
| | Grossstadtsoziologie |
| | grounded theory |
| | Groupe de Contact |
| | Grouper |
| | Gruliverhältnis |
| | Grundbedürfnisse |
| | Grundbegriffe |
| | Grundbuch |
| | Grunderwerbsteuer |
| | Grundgeschäftserklärung |
| | Grundgesetz (GG) |
| | Grundherrschaft |
| | Grundkapital |
| | Grundkapital (capital stock) |
| | Grundkapital der AG |
| | Grundkapitalerhöhung |
| | Grundkapitalherabsetzung |
| | Grundklassen |
| | Grundpfandrechtsregister |
| | Grundprinzipien für Zahlungsverkehrssysteme, die für die Stabilität des Finanzsystems bedeutsam sind |
| | Grundprogramm - Aktualprogramm |
| | Grundrente - (Bodenrente) |
| | Grundrente, absolute |
| | Grundrente, städtische |
| | Grundsatz I |
| | Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Kreditinstitute |
| | Grundsätze für eine wirksame Bankenaufsicht |
| | Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung |
| | Grundschuld |
| | Grundschulden bei Hypothekenpfandbriefen |
| | Grundsicherungsmodelle |
| | Grundsozialisation |
| | Grundstücksgesellschaften von Banken |
| | Grundstückshypothek |
| | Grundsteuer |
| | Grundwiderspruch |
| | Gruppe verbundener Kunden |
| | Gruppe, informelle |
| | Gruppe, intermediäre |
| | Gruppe, konsensuelle - symbiotische |
| | Gruppe, strategische |
| | Gruppe, synthetische |
| | Gruppen-Coaching |
| | Gruppenabsolutismus |
| | Gruppenarbeit - (Gruppenfertigung) |
| | Gruppenatmosphäre |
| | Gruppendiskussion |
| | Gruppendruck |
| | Gruppeneffekte |
| | Gruppeneffektivität |
| | Gruppenehe |
| | Gruppenexperiment |
| | Gruppenfehlschluss |
| | Gruppenfertigung |
| | Gruppenfigur |
| | Gruppenfloating |
| | Gruppengeist |
| | Gruppenidentität |
| | gruppeninterne Transaktionen im Finanzkonglomerat |
| | Gruppeninterview |
| | Gruppenkohäsion |
| | Gruppenkultur |
| | Gruppenmitgliedschaft |
| | Gruppenmoral |
| | Gruppenorganisation, differentielle |
| | Gruppentests |
| | Gruppentherapie |
| | Gruppenwettbewerb im Bankwesen |
| | Guerilla |
| | Guerilla Marketing |
| | Gut, positionelles |
| | GuV |
| |
|