Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick
Wirtschaftslexikon
über 20.000 Fachbegriffe - aktualisierte Ausgabe 2015
Suche :        
   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   

Geld

(engl. money) Die Volkswirtschaftslehre definiert den Geldbegriff über die Geldfunktionen: 1. Geld dient als Zahlungs und Tauschmittel. Im Vergleich zum reinen Naturaltausch (Ware gegen Ware; . Barter Geschäfte) trennt Geld den Tauschvorgang in zwei Teilakte, in Verkauf (heute) und Kauf (heute oder später). Erst die Einführung von Geld als allgemeines Tauschmittel ermöglicht damit eine moderne arbeitsteilige Volkswirtschaft. Die Zahlungsmittelfunktion geht über die Tauschfunktion des Geldes hinaus, indem Geld auch als Mittel zur Tilgung von Schulden benutzt wird. 2. Im Gegensatz zu vielen Waren, die nicht wertbeständig aufzubewahren sind, weil durch Verderb Wertverluste eintreten, ist Geld haltbar und wertbeständig, kann also zur Wertaufbewahrung (Sparen) genutzt werden (Wertaufbewahrungsfunktion). Voraussetzung hierfür ist das Vertrauen in die Wertbeständigkeit, also in die Stabilität des Geldwertes. Aus der Geschichte sind viele Beispiele bekannt, dass das durch die Geldverfassung (Währung) vorgeschriebene Zahlungsmittel in einem Umfang vermehrt wurde, bis es praktisch seinen Wert verlor und nicht mehr als Tauschmittel akzeptiert wurde (als Folge wachsender Staatsverschuldung z. B. die «Assignaten» auf die Staatsbank lautende Geldscheine Ende des 18. Jahrhunderts in Frankreich). Damit dem Euro (Europäische Wirtschaftsund Währungsunion [EWWU]) als neuer Währung Vertrauen entgegengebracht wird und dieses erhalten bleibt, wird auf die Erfüllung der Konvergenzkriterien durch die einzelnen Teilnehmerstaaten an der EWWU Wert gelegt. 3. Geld ist außerdem eine Recheneinheit und Wertmesser, weil es der Bewertung der Tauschgüter dient, die damit vergleichbar und addierbar (aggregierbar) werden. Geld wird in Bargeld und Buchgeld unterschieden. Bargeld umfasst Münzen und Banknoten. Im Gegensatz zu vollwertigen Münzen, bei denen Materialwert und staatlich festgelegter Nennwert übereinstimmen, sind heute geprägte Münzen in der Regel unterwertiges Geld, bei dem der Nennwert den Materialwert übersteigt (sog. Scheidemünzen). Banknoten sind praktisch stoffwertlos. Zum Buchgeld (Giralgeld; gr. gyros = Kreis) gehören Sichteinlagen sowie auf Kontokorrentkonten eingeräumte, nicht oder nur teilweise beanspruchte Kreditlinien (nicht hingegen Spareinlagen). Zu den Zahlungsmitteln werden auch Geldersatzmittel (Geldsurrogate) gerechnet, z. B. Scheck und Wechsel. Bei ihnen besteht kein Annahmezwang im Gegensatz zum Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel, das von jedermann in Zahlung genommen werden muss.

Ursprüngliche Kulturen nutzten anstelle von Artefakten auch Naturprodukte als Zahlungsmittel, wie z. B. Hirtenvölker der Sahelzone die Monetaria moneta, eine marine Schnecke der Familie Cypraeidae (der lat. Name weist auf die Liebesgöttin Cypris), die in der Region knapp verfügbar war und vom Indischen Ozean eingeführt wurde (Forschungsbericht des Paläontologen P. Carls). siehe: Geldkurs entsprechend der Zielsetzung der jeweiligen Analyse abzugrenzender Gegenstand. Geld ist in Marktwirtschaften eine Ware (Warengeld, Metallwährung) oder ein Titel (Kreditgeld, Papiergeld) mit folgenden Merkmalen: a) Im makroökonomischen System der Märkte erfüllt Geld die Funktionen der Recheneinheit, des Zahlungsmittels und des Wertaufbewahrungsmittels. b) Aus der Sicht der Haushalte und Unternehmen wird Geld aus dem Transaktions, dem Vorsichts- und dem Anlage- bzw. Spelculationsmotiv verwendet und gehalten (Geldnachfrage). c) Geld minimiert die Informations-, Transaktion- und Lagerhaltungskosten bei unsicheren intertemporalen Tauschakten einer Volkswirtschaft. Sein Informationswert ist unter den alternativen Tauschmedien einer Währungsgemeinschaft am größten (Geldtheorie). d) Im engeren Sinne stellt Geld das von einer (staatlichen oder privaten) Zentralbank geschaffene Zahlungsmittel mit der höchsten - Liquidität dar (high powered money). Im weiteren Sinne ist es die Gesamtheit aller vom Bankensystem als Zahlungsmittel geschaffenen Titel (Bargeld, Giralgeld) mit hoher Liquidität bzw. mit einer Zinselastizität des Kapitalwertes von nahe Null. Geld wird unter verschiedensten Aspekten analysiert. Für Zwecke der Wirtschaftspolitik werden die zu Geldmengenaggregaten zusammenzufassenden kurzfristigen Titel (Bargeld in Händen der Nichtbanken, Termin-, Spareinlagen, Certificates of Deposit, Commercial Papers, Geldmarktfonds) in problemgerechter Abgrenzung empirisch ermittelt. Die Geldtheorie erklärt die Entstehung und gesamtwirtschaftliche Verbreitung von Geld u.a. aus mikroökonomischen Entscheidungen oder als Akt staatlicher Institutionalisierung. Für die Volkswirtschaftstheorie dominieren Fragen nach der Begründung der Verwendung und Haltung von Geld (als Konsum- oder Produktionsgut; Nutzen der Geldhaltung) sowie der Bedeutung des Geldes für die Güter- und Faktormärkte (Neutralität des Geldes) sowie nach der Bedeutung einer fortschreitenden Monetisierung für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung (Wachstum, Konjunktur). Literatur: Fuhrmann, W. (1994). Richter, R. (1990). McCallum, B.T. (1989). Niehans, J. (1980)



<< vorhergehender Fachbegriff
 
nächster Fachbegriff >>
Gekreuzter Scheck
 
Geld über (Jahres-) Ultimo
 
Weitere Begriffe : Integratedswap | Nichtbezahltmeldung | langfristige Forderungsquote
 
Copyright © 2015 Wirtschaftslexikon.co
Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum
All rights reserved.