| |
Buchstabe V |
| |
|
| |
|
| | vagabundierendes Kapital |
| | Valeo |
| | Validierung, kommunikative |
| | Validität |
| | Validität theoretischer Konstrukte |
| | Validität, ökologische |
| | Validität, externe |
| | Validität, interne |
| | Valorenversicherung |
| | Valorisation |
| | Value Added Services |
| | Value at Risk |
| | Value at Risk-Konzept |
| | Value Based Management (VBM) |
| | Value Stocks |
| | Value-at-Risk (VAR) |
| | Value-Strategie |
| | Valuta |
| | Vanity Rufnummern |
| | variabel verzinsliche Anleihe |
| | Variabilität, strukturelle |
| | Variable |
| | Variable Kosten |
| | Variable, abhängige - unabhängige |
| | Variable, diskrete - kontinuierliche |
| | Variable, intervenierende |
| | Variable, latente - manifeste |
| | Variable, metrische |
| | variable, veränderliche Kosten |
| | variables Zinsänderungsrisiko |
| | Varianzanalyse |
| | Variomax-Anleihe |
| | Völkerpsychologie |
| | VDax |
| | Veblen-Effekt |
| | Vega |
| | Vegafaktorrisiko im Eigenmittelgrundsatz |
| | Vektor |
| | Vektorpsychologie |
| | Ventilsitten |
| | Venture Capital-Fonds |
| | Venture(capital)fonds, -fund, Venturefinanzierungsfonds |
| | Venture-Capital |
| | Venture-Capital-Fonds (VC-Fonds)/Wagniskapital-Fonds |
| | Venturecapital |
| | Venturecapital-Finanzierung, -financing |
| | Venturecapital-Gesellschaft |
| | Venturecapitalist |
| | ver.di |
| | Verankerung von Urteilen |
| | Verarbeitung |
| | Verausgabung |
| | Veräußerungsverbot |
| | Verband |
| | Verband der Angestellten-Krankenkassen/Arbeiter-Ersatzkassen (VdAK) / (AEV) |
| | Verband der Krankenhäuser in kommunaler Trägerschaft |
| | Verband der leitenden Krankenhausärzte e.V. |
| | Verband der privaten Krankenversicherung e.V. |
| | Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) |
| | Verband, politischer |
| | Verbandmittel |
| | Verbandskirche |
| | Verbändestaat |
| | Verbürgerlichung |
| | Verberuflichung |
| | Verbindlichkeit(en), Verpflichtung |
| | Verbindlichkeiten |
| | verbotene (Bank-) Geschäfte |
| | verbotene Finanztermingeschäfte |
| | verbotene Pfandbriefemission |
| | Verbrauch |
| | Verbraucherinsolvenzverfahren |
| | Verbraucherkreditgesetz |
| | Verbrauchermärkte |
| | Verbraucherpolitik |
| | Verbraucherschutz |
| | Verbraucherschutz und -beratung |
| | Verbraucherzentrale Bundesverband |
| | Verbrauchsfolgeverfahren |
| | Verbrauchsfunktion |
| | Verbrauchsteuern |
| | verbriefte kurzfristige Finanzierung |
| | verbriefter Geldmarkt |
| | verbriefter Geldmarkt in Deutschland |
| | Verbriefung von Forderungen, bankenaufsichtliche Anforderungen |
| | Verbriefungsplattform |
| | verbundene Geschäfte |
| | Verbundene Kosten |
| | Verbundene unternehmen |
| | Verbundkredit |
| | Verbundsystem |
| | Verdeckte Gewinnausschüttung |
| | verdecktes Eigenkapital |
| | verdecktes, verstecktes Pfandindossament |
| | verdecktes, verstecktes Prokuraindossament |
| | Verdinglichung |
| | Verdingungsordnung |
| | Verdrängung |
| | Verein |
| | Verein für Socialpolitik |
| | Vereinbarung der Zentralbanken über Goldbestände |
| | vereinfachte Abwicklung von Bausparkassen |
| | vereinfachter Scheck- und Lastschrifteinzug |
| | Vereinigung der Genossenschaftsbanken der |
| | Vereinigungskriminalität |
| | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) |
| | Vereinte Nationen |
| | Verelendung |
| | Verfahren der nachträglich bestimmten Abstände |
| | Verfahren der transferierten Einschätzungen |
| | verfügbares, Verfügungseinkommen |
| | Verfügung |
| | Verfügungsbefugnis, Verfügungsberechtigung, Verfügungsrecht |
| | Verfügungsbeschränkung |
| | Verfolgung unerlaubter Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen |
| | Verfrachter |
| | Verfremdung |
| | Vergütungssysteme, ambulante |
| | Vergegenständlichung |
| | Vergeltung |
| | Vergemeinschaftung |
| | Vergemeinschaftung der Währungspolitik |
| | Vergesellschaftung |
| | Vergesellschaftung der Arbeit |
| | Vergesellschaftung, internationale |
| | Vergesellschaftung, unmittelbare |
| | Vergleich |
| | Vergleich, interkultureller |
| | Verhalten |
| | Verhalten, abergläubisches |
| | Verhalten, darstellendes |
| | Verhalten, offenes - verdecktes |
| | Verhalten, politisches |
| | Verhalten, soziales |
| | Verhalten, verbales |
| | Verhaltensausformung, |
| | Verhaltenselemente |
| | Verhaltenserwartungen |
| | Verhaltensforschung, sozialökonomische |
| | Verhaltensforschung, vergleichende |
| | Verhaltenskodex für Ratingagenturen |
| | Verhaltenskontrolle |
| | Verhaltenslehre, politische |
| | Verhaltensmuster |
| | Verhaltensselektion |
| | Verhaltenssoziologie |
| | Verhaltenstheorie |
| | Verhaltenstheorien, kognitive |
| | Verhaltenstherapie |
| | Verhaltensvarietät |
| | Verhaltenswissenschaften |
| | Verhandlungspreise bei Profitcenter-Steuerung |
| | Verhältnisschätzung |
| | Verhältnisse, materielle |
| | Verinnerlichung |
| | Verjährung |
| | Verjährungsfrist |
| | Verkaufsförderung |
| | Verkaufsgespräch |
| | Verkaufskosten |
| | Verkaufswertverfahren |
| | Verkäufermarkt |
| | Verkehrministerium |
| | Verkehrsarten |
| | Verkehrspolitik |
| | Verkehrsteuern |
| | Verkehrswert |
| | Verlagssystem |
| | Verlaufskurve |
| | Verletzung der Geheimhaltungspflicht bei der Aktiengesellschaft |
| | Verlust |
| | Verlustabschluss der Aktiengesellschaft |
| | Verlustausgleich |
| | Verlustdeckungspotenzial |
| | Verluste |
| | Verlustrate bei Ausfall |
| | Verlustvortrag |
| | Vermassung |
| | Vermächtnis |
| | Vermögen |
| | Vermögens(anlage)beratung |
| | Vermögensbildungsgesetz |
| | Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter |
| | Vermögensendwert |
| | Vermögenspolitik |
| | Vermögenssteuer |
| | Vermögensstruktur |
| | Vermögensteuer |
| | vermögenstheoretischer Transmissionsmechanismus |
| | Vermögensverteilung |
| | Vermögensverwaltungsgesellschaften als banknahe Finanzinstitute |
| | Vermögenswirksame Leistungen |
| | Vermögenswirksame Leistungen / Arbeitnehmer-Sparzulage |
| | vermögenswirksames Sparen |
| | Vermeidungslernen |
| | Verminderte Erwerbsfähigkeit |
| | Vermittlung |
| | Vernetztes Denken |
| | Vernunft |
| | Verordnung |
| | Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse und Zwischenabschlüsse der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute und über die Prüfung nach § 12 Abs. i Satz |
| | Verordnung über die Sicherstellung der jederzeitigen Deckung von Hypothekenpfandbriefen und Kommunalschuldverschreibungen nach dem Barwert und dessen Berechnung bei Hypothekenbanken |
| | Verordnung zur Regelung der Preisangaben |
| | Verordnungsfähigkeit (von Arzneimitteln) |
| | Verpfändung |
| | Verpfändung von (Kunden-) Wertpapieren |
| | Verrechnungskonto |
| | Verrechnungspreis |
| | Verrechnungspreis / Transferpreis |
| | Verrechnungspreise |
| | Verrechnungsscheck |
| | Verrechnungsstellen, privatärztliche |
| | Verrechnungssteuer |
| | Verrechnungsverkehr |
| | Verrechnungszins(satz) |
| | Verrechnungszinssätze bei der Marktzinsmethode |
| | Verrechtlichung |
| | Verrichtungsprinzip in der Bankaufbauorganisation |
| | Versachlichung der Partnerbeziehungen |
| | Versandhandel |
| | Versandhandel (mit Arzneimitteln) |
| | Versandscheck |
| | Versandwechsel |
| | Versäulung |
| | Verschiebebahnhof |
| | verschlüsseln - entschlüsseln |
| | Verschleiß |
| | Verschleiss, moralischer |
| | verschlossenes Depot |
| | Verschmelzung |
| | Verschmelzung durch Aufnahme |
| | Verschreibungspflicht |
| | Verschuldung in der Finanzierungsrechnung des Eurosystems |
| | Verschuldungsgrad |
| | Verschwörungstheorie |
| | Verschwendung |
| | Verschwiegenheitspflicht der Deutschen Bundesbank |
| | Versendungsart von Werten |
| | Versichertenpauschale |
| | Versicherter |
| | Versicherung |
| | Versicherungs-Zweckgesellschaft |
| | Versicherungsausschuss der EU |
| | Versicherungsberater (gerichtlich zugelassen) |
| | Versicherungsmakler |
| | Versicherungspflicht bei Hypothekenpfandbriefen |
| | Versicherungspflicht bei Schiffspfandbriefen |
| | Versicherungspflicht/Pflicht zum Abschluss eines Krankenversicherungsvertrags |
| | Versicherungspolice |
| | Versicherungssparen |
| | Versicherungsunternehmen |
| | Versicherungsunternehmen als banknahe Finanzinstitute |
| | Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) |
| | Versicherungsvertreter (Einfirmenvertreter) |
| | Versorgung |
| | Versorgung, ambulante |
| | Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder |
| | Versorgungsausgleich |
| | Versorgungsforschung |
| | Versorgungsklasse |
| | Versorgungslücke |
| | Versorgungsmanagement |
| | Versorgungsstufe |
| | Versorgungsvertrag |
| | Verspätungszuschlag |
| | Verstaatlichung - (Nationalisierung) |
| | Verstand |
| | Verstädterung |
| | Verstärker |
| | Verstärker, generalisierter |
| | Verstärker, primärer |
| | Verstärker, sekundärer |
| | Verstärkung |
| | Verstärkung, positive - negative |
| | Verstärkung, selektive |
| | Verstärkungspläne |
| | Verstehen |
| | Versuch |
| | Versuchsbedingungen |
| | Versuchsleitereffekt |
| | Versuchsperson |
| | Versuchsplan |
| | Verteidigung, soziale |
| | Verteilung, ansteckende |
| | Verteilung, hypergeometrische |
| | Verteilung, multinomiale |
| | Verteilung, multivariate |
| | Verteilungsgerechtigkeit |
| | Verteilungsgesetz |
| | Verteilungstheorie |
| | Vertical Spread |
| | Vertikale Bindungen |
| | vertikale Verbindlichkeitsquote im Interbankengeschäft |
| | Vertikales Marketing |
| | Vertrag |
| | Vertrag im Bankgeschäft |
| | Vertrag von Maastricht |
| | vertraglich gebundener Inhaber |
| | vertragliches Zurückbehaltungsrecht |
| | Vertrags(zahn)arzt |
| | Vertrags(zahn)ärztliche Versorgung |
| | Vertragsarzt |
| | Vertragsarztrechtsänderungsgesetz |
| | Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) |
| | Vertragsärztliche Vergütung |
| | Vertragsfreiheit |
| | Vertragshändler |
| | Vertragspfandrecht |
| | Vertragspolitisch relevante Regelungen |
| | Vertragsproduktion |
| | Vertragswettbewerb |
| | Vertrauensfunktion des Eigenkapitals |
| | Vertrauensleute |
| | Vertrauensmann bei Bausparkassen |
| | Vertrauensschadenversicherung |
| | Vertretung |
| | Vertretungsbefugnis, -macht gegenüber der Bank |
| | Vertretungsbeziehung |
| | Vertrieb |
| | Vertriebsleasing |
| | Vertriebspolitik |
| | Vertriebspolitikfunktionen |
| | Vertriebsproduktivität |
| | Vertriebswegepolitik |
| | Verursacherprinzip |
| | Verwahrer |
| | Verwahrlosung |
| | Verwahrstück |
| | Verwahrung von Wertpapieren |
| | Verwahrungsgeschäft |
| | Verwaltung von (Kunden-)Wertpapieren |
| | Verwaltung von Sicherheiten im Eurosystem |
| | Verwaltung von Wertpapieren |
| | Verwaltungs(kosten)stellen |
| | Verwaltungsaufwand |
| | Verwaltungsausgaben |
| | Verwaltungsautonomie |
| | Verwaltungselite |
| | Verwaltungskredit |
| | Verwaltungsleiter |
| | Verwaltungspflichten |
| | Verwaltungsstaat |
| | Verwandtschaft |
| | Verwandtschaft, klassifikatorische - deskriptive |
| | Verwandtschaftssystem |
| | Verwandtschaftsterminologie |
| | Verweildauer |
| | Verwendungsforschung |
| | Verwertung von Sicherheiten |
| | Verwissenschaftlichung, reflexive |
| | Verzeichnis der notenbankfähigen Sicherheiten im Eurosystem |
| | Verzinsung |
| | Verzug |
| | Verzugszinsen |
| | Verzugszinsen beim Verbraucherkredit |
| | vested interest |
| | Videotext |
| | vierteljährliche Kreditnehmerstatistik der Deutschen Bundesbank |
| | Vierzig Empfehlungen der Financial Action Task Force, die |
| | Viktimologie |
| | Vinkulationsgeschäft |
| | Vinkulierte Namensaktien |
| | Virales Marketing |
| | virtuelle Bank |
| | Virtuelle Unternehmen |
| | Virtuosenreligiosität - Massenreligiosität |
| | Visibilität |
| | Vitalgebilde, natürliche |
| | Vitalismus |
| | Vivantes |
| | Volatilität |
| | Volatilität, historisch |
| | Volatilität, implizit |
| | Volk |
| | Volksbank |
| | Volksbank, Bezeichnungsschutz |
| | Volksdemokratie |
| | Volkseigener Betrieb |
| | Volkseinkommen |
| | Volksfrömmigkeit |
| | Volksfront - Einheitsfront |
| | Volkskirche |
| | Volkskunde |
| | Volkspartei |
| | Volkssouveränität |
| | Volkswirtschaft |
| | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung |
| | Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren |
| | Volkswirtschaftslehre |
| | Vollbeschäftigung |
| | vollkommene, vollständige Information |
| | vollkommener Kapitalmarkt |
| | Vollkommener Markt |
| | Vollkostenrechnung |
| | Vollkostenrechnung, -kalkulation |
| | Vollmacht |
| | Vollmachtindossament, -giro |
| | Vollsozialisierung |
| | vollständige Konkurrenz |
| | Vollstreckungsschutz |
| | Vollziehbarkeit von Massnahmen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
| | volonte de tous |
| | volonte generale |
| | Voltaire |
| | Volumen, soziales |
| | Voluntarismus |
| | Voodoo |
| | Vor- und nachstationäre Krankenhausbehandlung |
| | Voraussagestudien |
| | Voraussetzungslosigkeit |
| | Vorauszahlung im Aussenhandelsgeschäft |
| | Vorbewusstes |
| | vordatierter Scheck |
| | Vordrucke |
| | Vorfälligkeitsentschädigung |
| | Vorfinanzierung |
| | Vorfinanzierung(skredit) |
| | Vorfinanzierungs- und Zwischenkredite aus Zuteilungsmitteln |
| | Vorgründungsgesellschaft |
| | Vorkalkulation - Nachkalkulation |
| | Vorlegung zur Annahme |
| | Vorlegung zur Zahlung |
| | Vorlegungsfrist bei Schecks |
| | Vorlegungsfrist bei Wechseln |
| | Vorlegungsgebot |
| | Vorlegungsverbot |
| | Vorlegungsvermerk |
| | Vorleistungen |
| | Vormund |
| | Vorpfändung |
| | Vorratsbewertung |
| | Vorratsgesellschaft |
| | Vorruhestand, Altersrente wegen Arbeitslosigkeit |
| | Vorschaltdarlehen |
| | Vorschaltdarlehen mit Zinsoption |
| | Vorschaltgesellschaft |
| | Vorschlagswesen, betriebliches |
| | Vorschuss |
| | Vorsichtskasse |
| | Vorsichtsprinzip |
| | Vorsorge für allgemeine Bankrisiken |
| | Vorsorgeaufwendungen |
| | Vorstand |
| | Vorsteuer |
| | Vorsteuerabzug |
| | VorstOG - Gesetz zur Vorstandsvergütung |
| | Vorurteil |
| | Vorverhandlung |
| | Vorverständnis |
| | Vorwelt |
| | Vorzeichentest |
| | Vorzugsaktie |
| | Vorzugsaktien |
| | Votierung im Kreditgeschäft |
| | Vulgärmarxismus |
| |
|