| 
		
		
			     
			    
				
				
				
				
			    
			     
                    
                    Voraussetzungslosigkeit
                    
                    
                    
                    
		    
		    
		    
                    
                    
                    
			
			
			
			
                     
                    
                    
                     In der Wirtschaftssoziologie:
vor allem in den Sozialwissenschaften diskutierte, an wissenschaftliche Theorien gerichtete Forderung, nach der diese ausser der wissenschaftlichen Methode keine weiteren Voraussetzungen, insbesonders Werturteile, haben dürfen, um als objektiv zu gelten. Gegen die Voraussetzungslosigkeit ist eingewandt worden, dass die Methodenlehren z.B. empirischer Forschung selbst auf Werturteilen beruhen und von der historischen und sozialen Situation abhängig seien. Die Voraussetzungslosigkeit verdecke darüber hinaus die Relevanzproblematik wissenschaftlicher Forschung.   
                    
                    
                    
                    
			
			
			
			
                    
                     
                    
                     
                
                    
                    
                        
                          << vorhergehender Fachbegriff | 
                            | 
                          nächster Fachbegriff >> | 
                         
                        
                           | 
                            | 
                           | 
                         
                     
                     
				
		 |