| |
Buchstabe E |
| |
|
| |
|
| | E-Collaboration |
| | E-Commerce |
| | E-Geldinstitut |
| | E-Geldinstitut, Befreiung von KWG-Vorschrif-ten |
| | E-Geldsystemüberwachung im Euroraum |
| | E-Learning |
| | E-Procurement |
| | EAN |
| | EAN-System |
| | EBDIT |
| | EBICS |
| | EBIT |
| | EBIT-Marge |
| | EBITA |
| | EBITDA |
| | EBT |
| | EBWE |
| | ec(-Karte) |
| | ec-Kartenschadensregelung bei Missbrauch |
| | ec-Kartensystem, Cash Group |
| | ec-System |
| | ECBS |
| | echter Domizilwechsel |
| | echtes Pensionsgeschäft |
| | Echtzeitbrutto(zahlungsverkehrs)systeme |
| | Eckpunkte für eine Gesundheitsreform 2006 |
| | Eckrentner / Standardrentner / Standardrente |
| | Ecological footprint |
| | Ecology-push/pull Strategien |
| | Economic Value Added (EVA) |
| | Economies of Scale |
| | Economies of Scope |
| | Ecotainment |
| | ECU |
| | ECU (Europäische Währungseinheit) |
| | Edelmetallgeschäft, -handel |
| | EDI/EDIFACT im Aussenhandelsgeschäft |
| | EDIFACT |
| | EDV |
| | Effekte, strukturelle |
| | Effekten |
| | Effektenbörse |
| | Effektendiskont |
| | Effektengiroverkehr |
| | Effektenhandel |
| | Effektenkapitalismus |
| | Effektenlombard(kredit) |
| | Effektenpensionierung |
| | Effektgesetz |
| | Effektgradient |
| | effektiver (nominaler/realer) Wechselkurs des Euro |
| | effektiver Jahreszins nach Preisangabenverordnung |
| | Effektivität |
| | Effektivität - Effizienz |
| | Effektivitätsquote |
| | Effektivverzinsung |
| | Effektivzins |
| | Effektivzinsfuss |
| | effektivzinskonstante Disagioabgrenzung |
| | Effektiwerzinsung |
| | effervescence |
| | efficacite |
| | Efficient Consumer Response |
| | Effizienz |
| | Effizienzsteigerung |
| | EFTA (Europäische Freihandelszone) |
| | EFTPOS |
| | EG |
| | EG-Öko-Audit-Verordnung |
| | EG-Insiderrichtlinie, Insider-Begriff |
| | EG-Richtlinien |
| | EG-Verpackungsrichtlinie |
| | EG-Verträge |
| | Egalitarismus |
| | EGKS (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl) = Montanunion |
| | Egoismus |
| | Egozentrik |
| | Ehegattenunterhalt |
| | Ehegüterrecht |
| | Ehevertrag |
| | Ehrenannahme, -akzept |
| | Ehreneintritt |
| | Ehrenzahlung |
| | Eigenarbeit |
| | Eigenbedarf |
| | Eigenbetriebe |
| | eigene Ziehung, dem Kunden (Kreditnehmer) nicht abgerechnet |
| | eigene Akzepte |
| | eigene Indossamentverbindlichkeiten |
| | eigene Risikomodelle |
| | eigene Risikomodelle, Anrechungsbeträge |
| | eigene Schuldverschreibung |
| | eigene Ziehungen im Umlauf |
| | eigene Ziehungen, dem Kunden (Kreditnehmer) abgerechnet |
| | Eigeneinrichtung einer Krankenkasse |
| | Eigener Wechsel |
| | Eigenfinanzierung |
| | Eigengeschäfte mit Währungsrisiken |
| | Eigengruppe |
| | Eigenheimzulage |
| | Eigenkapital |
| | Eigenkapital (EK) |
| | Eigenkapital der Bank |
| | Eigenkapital, bankintern und regulatorisch |
| | Eigenkapitalanforderungen an Banken nach Basel II |
| | Eigenkapitalbedarfsanalyse |
| | Eigenkapitalhilfeprogramm |
| | Eigenkapitalkennzahlen |
| | Eigenkapitalkomponenten |
| | Eigenkapitalkonten |
| | Eigenkapitalkosten |
| | Eigenkapitalpositionen, Beurteilung nach Basel II |
| | Eigenkapitalquote |
| | Eigenkapitalrentabilität |
| | Eigenmittel |
| | Eigenmittel(ausstattung) von Banken (Instituten) |
| | Eigenmittel(ausstattung) von E-Geldinstituten |
| | Eigenmittel(ausstattung) von Finanzkonglomeraten |
| | Eigenmittel(ausstattung) von Instituts- und Finanzholdinggruppen |
| | Eigenmittel(ausstattung) von Wertpapierhandelsunternehmen |
| | Eigenmittelanforderungen bei Banken (Instituten) |
| | Eigenmittelanforderungen bei Finanzkonglomeraten |
| | Eigenmittelanforderungen für Marktpreisrisikobeträge |
| | Eigenmittelgrundsatz |
| | Eigenmittelgrundsatz als Solvabilitätsregel |
| | Eigenmittelgrundsatz, Angemessenheit des haftenden Eigenkapitals |
| | Eigenmittelgrundsatz, Anrechnungsgruppen |
| | Eigenmittelgrundsatz, Ausnahmen |
| | Eigenmittelgrundsatz-Bilanzaktiva |
| | Eigenschaftsraum |
| | Eigensinn |
| | Eigentümerhypothek |
| | Eigentum |
| | Eigentumsideologie |
| | Eigentumsvorbehalt |
| | Eigenverantwortung |
| | Ein-Eltern-Familie |
| | Einberufung der Hauptversammlung der AG |
| | Einberufung des Aufsichtsrats der AG |
| | Einbeziehung von Wertpapieren in den Freiverkehr |
| | Eindeckungsaufwand |
| | Eindeckungsrisiko |
| | Eindruck |
| | Eindrucksmanipulation |
| | einfacher Eigentumsvorbehalt |
| | Einfachstruktur |
| | Einfühlung |
| | Einfluss, horizontaler - vertikaler |
| | Einfluss, sozialer |
| | Einflussfeld |
| | Einflussforschung |
| | Einflussphäre |
| | Einfuhrkontingent |
| | Einfuhrlizenz |
| | Eingang vorbehalten |
| | Eingenerationenfamilie |
| | Eingetragene Lebenspartnerschaft ("Homo-Ehe") |
| | Eingetragener Verein |
| | Eingliederungsvertrag / Job auf Probe |
| | Einheit der Gesellschaft, funktionale |
| | Einheit, kognitive |
| | Einheitlich und gemeinsam |
| | Einheitliche Europäische Akte (EEA) |
| | Einheitliche Richtlinien für das Inkasso von Handelspapieren |
| | Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumentenakkreditive |
| | Einheitlicher Bewertungsmaßstab |
| | Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) |
| | einheitliches Verzeichnis im Sicherheitenrahmen des Eurosystems |
| | Einheitsgewerkschaft |
| | Einheitskurs |
| | Einheitsmarkt |
| | Einheitspreis |
| | Einheitsscheck |
| | Einheitsversicherung |
| | Einheitswert |
| | Einheitswissenschaft |
| | Einigungsstelle |
| | Einkaufsgemeinschaft |
| | Einkaufshäufigkeit |
| | Einkaufskommission |
| | Einkaufsmodell |
| | Einkaufspolitik |
| | Einkaufszeit |
| | Einkünfte aus Gewerbebetrieb |
| | Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft |
| | Einkünfte aus selbständiger Arbeit |
| | Einkommen |
| | Einkommenselastizität |
| | Einkommenselastizität der Nachfrage |
| | Einkommensfonds |
| | Einkommensteuer |
| | Einkommensteuergesetz (EStG) |
| | Einkommensverteilung |
| | Einlage, Einlagen |
| | Einlagefazilität |
| | Einlagen |
| | Einlagengeschäft |
| | Einlagenkredinstinstitut mit Mutterunternehmen mit Sitz in Drittstaat |
| | Einlagenkreditinstitut |
| | Einlagenkreditinstitut mit Sitz in anderem Staat des Europäischen Wirtschaftsraums |
| | Einlagenkreditinstitute, Entschädigungseinrichtung |
| | einlagenmässiges Zinstermingeschäft |
| | Einlagensicherung |
| | Einlagensicherung und Anlegerentschädigung, Sicherungsumfang |
| | Einlagensicherung und Anlegerentschädigung |
| | Einlagensicherung und Anlegerentschädigung, Aufsicht über gesetzliche Entschädigungseinrichtungen |
| | Einlagensicherung und Anlegerentschädigung, ausländische Zweigstellen |
| | Einlagensicherung und Anlegerentschädigung, Entschädigungsanspruch |
| | Einlagensicherung und Anlegerentschädigung, Entschädigungseinrichtungen |
| | Einlagensicherung und Anlegerentschädigung, Entschädigungsfall und -verfahren |
| | Einlagensicherung und Anlegerentschädigung, Finanzierung der gesetzlichen Entschädigungseinrichtungen |
| | Einlagensicherung und Anlegerentschädigung, gesetzliche Entschädigungseinrichtungen |
| | Einlagensicherung und Anlegerentschädigung, institutssichernde Einrichtungen |
| | Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz |
| | Einlagensicherungsfonds |
| | Einlagensubstituierbarkeit im engeren Sinne |
| | Einlinienorganisation |
| | Einliniensystem |
| | Einmanngesellschaft |
| | Einnahme |
| | Einnahme-Überschuss-Rechnung |
| | Einnahme-Überschussrechnung |
| | Einnahmen, beitragspflichtige |
| | Einnahmenorientierte Ausgabenpolitik |
| | Einparteiensysten - Mehrparteiensystem - Vielparteiensystem - Zweiparteiensystem |
| | Einpunktbewegung |
| | Einrede der Vorausklage |
| | Einreicherobligo |
| | Einrichtung, soziale |
| | Einschnitt, epistemologischer |
| | Einschuß |
| | Einsetzungsriten |
| | Einsichtsrechte des Patienten |
| | Einstandspreis |
| | Einstandswertverfahren |
| | Einstellung |
| | Einstellung der Kursnotierung |
| | Einstellung des Börsenverkehrs |
| | Einstellung(sanordnung) der Bankgeschäfte, des Bankverkehrs |
| | Einstellung, kollektive |
| | Einstellung, natürliche |
| | Einstellungs-Cluster |
| | Einstellungsbeziehung |
| | Einstellungsmessung, nicht-reaktive |
| | Einstellungsskala |
| | Einstufige Deckungsbeitragsrechnung |
| | Einweiser |
| | Einwendungen von Kunden |
| | Einzahlung |
| | Einzahlungsverpflichtung der Aktionäre |
| | Einzel-Coaching |
| | Einzelfallstudie |
| | Einzelfertigung |
| | Einzelhandel |
| | Einzelkalkulation |
| | Einzelkosten |
| | Einzelkostenstufen |
| | Einzelleistung |
| | Einzelleistungsvergütung |
| | Einzelmaterialkosten |
| | Einzelvertrag |
| | Einzelwertberichtigung |
| | Einzelwertberichtigungen für Länderrisiken |
| | Einzelwertengagement |
| | Einzelwissenschaft |
| | Einziehung von Aktien |
| | Einzugspapiere |
| | Einzugspapiere, ForderungsÜbergang |
| | Einzugsstelle |
| | Einzugsverkehr |
| | Eisberg-Order |
| | Eisenbahn-Bundesamt |
| | elastisches Geldsystem |
| | Elastizität |
| | Electronic Data Interchange (EDI) |
| | Electronicbanking |
| | Electroniccash |
| | Electroniccash-Autorisierung |
| | Electroniccommerce |
| | Electronicfunds-Transfer |
| | Electronicfunds-Transfer Initiated at (the) Pointof-Sale |
| | Electronicteller |
| | Elektrakomplex |
| | elektronische Datenverarbeitung |
| | elektronische Geldarten |
| | elektronische Geldbörse |
| | Elektronische Gesundheitsakten |
| | Elektronische Gesundheitskarte |
| | elektronische neue Zahlungsinstrumente |
| | Elektronische Patientenakte |
| | elektronische Zahlungen, Überwachung im Euroraum |
| | elektronische Zahlungen, Sicherheitselemente |
| | elektronische Zahlungssicherheit |
| | elektronische(r) Repogeschäfte (-handel) |
| | elektronischen Zahlungsverkehr |
| | Elektronischer Heilberufsausweis (HBA) |
| | Elektronischer Markt |
| | elektronischer Scheck |
| | elektronischer Zahlungsverkehr |
| | elektronischer Zahlungsverkehr, rechtliche Aspekte |
| | elektronisches Geld, Rücktauschbarkeit |
| | elektronisches Geld im Eurosystem |
| | elektronisches Geld, Bedeutung |
| | elektronisches Geld, Erfassung bei der Europäischen Zentralbank |
| | elektronisches Geld, geldpolitische Auswirkungen |
| | elektronisches Lastschriftverfahren |
| | Elektronisierung des Bankbetriebs |
| | Elektrosmog |
| | Element |
| | Element, kognitives |
| | Elite |
| | Elite, kombinatorische |
| | Elite, kulturelle |
| | Elite, neue |
| | Elite, patriarchale |
| | Elite, politische |
| | ELS |
| | Elterliche Sorge |
| | Elternrente |
| | eMail |
| | Emanation |
| | Embargo |
| | Emergenz |
| | Emerging Markets |
| | Emerging-Market-Fonds |
| | emisch - etisch |
| | Emission |
| | Emission bankeigener Wertpapiere |
| | Emissionsgeschäft, Börsenzulassung |
| | Emissionsgeschäft, Kurspflege |
| | Emissionsgeschäftsertrag |
| | Emissionskonsortium |
| | Emissionskurs |
| | Emissionsprospekt |
| | Emissionsstatistik |
| | Emissionsstatistik für festverzinsliche Wertpapiere |
| | Emissionstechnik |
| | Emissionsverfahren bei Bundeswertpapieren |
| | Emittent |
| | emittentenbezogene Kaufposition |
| | emittentenbezogene Nettokaufposition |
| | emittentenbezogene Verkaufsposition |
| | Emittentenrisiko |
| | Emotionale Intelligenz |
| | Empiriokritizismus |
| | empirische Wirtschaftsforschung |
| | Empirismus |
| | empty-nest-Periode |
| | encomienda |
| | End-of-pipe-Maßnahmen |
| | Endo-Ökonomie |
| | Endogamie - Exogamie |
| | endogenes Kreditrisiko |
| | Endwertmethode |
| | Energie, psychische |
| | Energieeinsparverordnung (EnEV) |
| | Energiekrise |
| | Energiemanagement |
| | Energiepolitik |
| | Energieträger |
| | Energieversorgung, nachhaltige |
| | Engagement |
| | Engagementbogen, -liste |
| | enge Verbindung |
| | Engelsches |
| | Engpass |
| | Enhanced Surveillance |
| | Enklave |
| | Enquete-Kommission |
| | Entäusserung |
| | Entdeckungszusammenhang - Rechtfertigungszusammenhang |
| | Entdifferenzierung |
| | Enteignung |
| | Enteignung (Expropriation) |
| | Enterprise Resource Planning (ERP) |
| | Enterprise Value |
| | Entflechtung |
| | Entfremdung |
| | Entfremdung, politische |
| | Entfremdung, totale |
| | Entgeltsystem |
| | Entgeltumwandlung |
| | Enthemmung |
| | Entideologisierung |
| | Entinnerlichung der Familie |
| | Entity-Relationship-Modell (ERM) |
| | Entkirchlichung |
| | Entlastung |
| | Entnahmemodell |
| | Entpersönlichung |
| | Entpolitisierung |
| | Entropie |
| | Entschädigungseinrichtung |
| | Entscheidung |
| | Entscheidungen unter Risiko |
| | Entscheidungen unter Sicherheit |
| | Entscheidungen unter Ungewissheit |
| | Entscheidungen unter Unsicherheit |
| | Entscheidungen, kollektive |
| | Entscheidungen, mehrstufige |
| | Entscheidungsbaum |
| | Entscheidungsgehalt |
| | Entscheidungsmatrix |
| | Entscheidungsmodell |
| | Entscheidungsnorm |
| | Entscheidungsprozess |
| | Entscheidungsrechnung |
| | Entscheidungstheorie |
| | Entschuldung der Krankenkassen |
| | Entsorgungslogistik |
| | Entsozialisierung |
| | Entsublimierung, repressive, |
| | Entwertung |
| | Entwicklung |
| | Entwicklung, autozentrierte |
| | Entwicklung, demografische |
| | Entwicklung, dissoziative |
| | Entwicklung, politische |
| | Entwicklung, soziale |
| | Entwicklungsaufgaben |
| | Entwicklungsbank |
| | Entwicklungsgesetz |
| | Entwicklungshilfe |
| | Entwicklungshilfe / Entwicklungspolitik |
| | Entwicklungsland |
| | Entwicklungsländer |
| | Entwicklungsphasen |
| | Entwicklungspolitik |
| | Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen |
| | Entwicklungspsychologie |
| | Entwicklungspsychologie der Lebensspanne |
| | Entwicklungssoziologie |
| | Entwicklungstheorien |
| | Environmentalismus |
| | EONIA-Swapindex |
| | Epidemiologie |
| | Epigenesis |
| | Epiphänomen |
| | Episteme |
| | Epoche |
| | Equity |
| | Equity Kicker |
| | Equity-Theorie |
| | Equitymethode |
| | Eröffnungsbilanz |
| | Erbbaurecht |
| | Erbbaurecht/Erbbauzins |
| | Erbfolge |
| | Erbschaftssteuer / Schenkungssteuer |
| | Erbschaftsteuer |
| | Erbschein |
| | Erbvertrag |
| | Erdbeben-Anleihen |
| | Erdgas |
| | Ereignisanalyse |
| | Ereignisraum |
| | Erfahrung |
| | Erfahrungskurve |
| | Erfahrungswelt |
| | Erfahrungswissenschaft |
| | Erfüllungsgehilfe |
| | Erfüllungsrisiko |
| | Erfolgsbeurteilung |
| | Erfolgserlebnis |
| | Erfolgskontrolle |
| | Erfolgslernen |
| | Erfolgsmodell |
| | Erfolgsmotivation - Misserfolgsmotivation |
| | Erfolgsrechnung |
| | Erfolgsrisiko |
| | Erfordernis, funktionales |
| | Erfordernis, strukturelles |
| | Ergänzungsabgabe |
| | Ergänzungskapital |
| | Ergebniskontrolle |
| | Ergebnisqualität |
| | Erhard, Ludwig |
| | Erhebungsformen der Einkommenssteuer |
| | Erhebungstechniken |
| | Erkenntnis, subjektive - objektive |
| | Erkenntnisinteresse |
| | Erkenntnistheorie |
| | Erkenntnistheorie, genetische |
| | Erklärung |
| | Erklärung, deduktiv-nomologische |
| | Erklärung, funktionale |
| | Erklärung, rationale |
| | Erklärung, statistische |
| | Erklärung, teleologische |
| | Erklärungskraft |
| | Erlöse |
| | Erlösungsreligionen |
| | Erlebnis-Marketing |
| | Erlebnisschichtung |
| | Ermächtigung |
| | Ermächtigung ärztlich geleiteter Einrichtungen |
| | Ermächtigung von Krankenhausärzten |
| | Ernährung |
| | Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen |
| | Eros |
| | ERP-Sondervermögen |
| | erratische Wechselkursschwankungen |
| | Errichtungsfunktion des Eigenkapitals |
| | error-choice technique |
| | Ersatzüberweisung |
| | Ersatzbefriedigung |
| | Ersatzbildung |
| | Ersatzfonds |
| | Ersatzkassen |
| | Ersatzobjekt |
| | Ersatzreligion |
| | Ersatzsicherheit |
| | Ersatzsicherheit(en) |
| | Ersatzvornahme |
| | Erstattungshöchstbetrag (für patentgeschützte Arzneimittel) |
| | Erstgespräch |
| | Ertrag |
| | Ertrag, Erträge |
| | Ertragsanteil |
| | Ertragsratenansatz |
| | Ertragsteuern |
| | Ertragswert |
| | Erwartung, gelernte |
| | Erwartungserwartung |
| | Erwartungshaltung |
| | Erwartungshorizont |
| | Erwartungssicherheit |
| | Erwartungstheorie der Zinssätze |
| | Erweiterte Strukturanpassungsfazilität |
| | Erweiterte IWF-Fazilität |
| | Erwerbsminderungsrente |
| | Erwerbspersonen |
| | Erwerbsunfähigkeit |
| | Erwerbsunfähigkeitsrente/Rente wegen Erwerbsminderung |
| | Erwerbswirtschaftliches Prinzip |
| | Erzählforschung |
| | Erziehung, formale - informale |
| | Erziehung, funktionale - intentionale |
| | Erziehung, kompensatorische |
| | Erziehung, permanente |
| | Erziehungsstil |
| | Erziehungswissenschaft |
| | Erziehungszoll |
| | Es |
| | Eschatologie |
| | Eskomptieren |
| | Esoterik |
| | Essentialismus |
| | Establishment |
| | esteem |
| | Etatismus |
| | Ethik |
| | Ethik, protestantische |
| | Ethik-Kodex |
| | Ethikkommission |
| | Ethnizität |
| | Ethnographie |
| | Ethnographie des Sprechens |
| | Ethnohistorie |
| | Ethnologie |
| | ethnologie urbaine |
| | Ethnomethodologie |
| | Ethnopsychoanalyse |
| | Ethnopsychologie |
| | Ethnorelativismus |
| | ethnoscience |
| | Ethnosoziologie |
| | Ethnozentrismus |
| | Ethologie |
| | EU-Überweisung |
| | EU-Bankbilanzrichtlinie |
| | EU-Bankenmarkt |
| | EU-Bankenmarkt, Leistungsprogrammstrategie |
| | EU-Bankenvereinigung |
| | EU-Chronik |
| | EU-Erweiterung / Vertrag von Nizza |
| | EU-Kommission |
| | EU-Kommission, Generaldirektion XV, Finanzinstitutionen und Gesellschaftsrecht |
| | EU-Ministerrat / Rat der Europäischen Union |
| | EU-Vertrag (Vertrag von Maastricht) |
| | Eugen Schmalenbach |
| | EUREPO-Index |
| | EUREX |
| | Euribor |
| | Euro |
| | Euro 1 |
| | Euro Clearing System |
| | Euro Stoxx |
| | Euro-Betriebsräte |
| | Euro-Gebührenordnung |
| | Euro-Grossbetragszahlungssysteme |
| | Euro-Kapitalmarkt |
| | Euro-Marketing |
| | Euro-Mediumtermnote |
| | Euro-Mediumtermnote-Programm |
| | Euro-Note |
| | Eurobanknoten |
| | Eurobanknoten-Fälschungsprävention |
| | Eurobanknoten-Fälschungssicherheitsgewährleistung |
| | Eurobanknoten-Qualitätssicherung |
| | Eurobanknotenausgabe und -produktion |
| | Eurobonds |
| | Eurocheque |
| | Eurocheque-Verfahren |
| | Euroclear |
| | Eurocommercialpaper |
| | Eurocommercialpaper-Programm |
| | Eurocommercialpaper-Programm, Platzierungsverfahren |
| | Euroeinlagenzertifikat |
| | Eurogrosszahlungssystem- und -Infrastruktur-Überwachung |
| | Eurokommunismus |
| | Euroländer als Kreditnehmer des Internationalen Währungsfonds |
| | Euromarkt |
| | Euromünzen |
| | Euronotefazilität |
| | Euronotefazilität, Bankfunktionen |
| | Europarat |
| | Europastrategien der Banken |
| | Europäische Zentralbank, Unternehmenskontrolle |
| | Europäische Zentralbank, Kommunikation mit Öffentlichkeit und Finanzmärkten |
| | Europäische Agentur für die Beurteilung von Arzneimitteln (EMEA) |
| | Europäische Arzneimittelagentur |
| | Europäische Atomgemeinschaft (EAG) (Euratom) |
| | Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung |
| | Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (Osteuropabank) |
| | Europäische Freihandelsassoziation |
| | Europäische Gemeinschaft |
| | Europäische Gemeinschaft (EG) |
| | Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl |
| | Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) |
| | Europäische Gemeinschaften |
| | Europäische Gemeinschaften (EG) |
| | Europäische Gesellschaft |
| | Europäische Gesellschaft |
| | Europäische Integration |
| | Europäische Investitionsbank |
| | Europäische Investitionsbank (EIB) |
| | Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) |
| | Europäische Rechnungseinheit |
| | Europäische Strukturfonds |
| | Europäische Union |
| | Europäische Union (EU) |
| | Europäische Währungsunion |
| | Europäische wirtschafts- und währungsunion |
| | Europäische Wirtschaftsgemeinschaft |
| | Europäische Wirtschaftsraum (EWR) |
| | Europäische Zahlungsunion |
| | Europäische Zentralbank |
| | Europäische Zentralbank (EZB) |
| | Europäische Zentralbank, (EZB-) Rat, Abstimmungsmodalitäten |
| | Europäische Zentralbank, (EZB-)Rat |
| | Europäische Zentralbank, Aufsicht über Massenzahlungssysteme |
| | Europäische Zentralbank, Ausschüsse |
| | Europäische Zentralbank, Beratungsfunktion |
| | Europäische Zentralbank, Berufsethos |
| | Europäische Zentralbank, Devisengeschäfte |
| | Europäische Zentralbank, Direktorium |
| | Europäische Zentralbank, Entscheidungen |
| | Europäische Zentralbank, Errichtung |
| | Europäische Zentralbank, externe Kommunikation |
| | Europäische Zentralbank, Kommunikationsinstrumente, -mittel |
| | Europäische Zentralbank, Leitlinien und Weisungen |
| | Europäische Zentralbank, Rechtsakte |
| | Europäische Zentralbank, Sonderstatus |
| | Europäische Zentralbank, Stellung |
| | Europäische Zentralbank, Verordnungen |
| | Europäischen Union, Rat der |
| | europäischer Überweisungsverkehr |
| | Europäischer Binnenmarkt |
| | Europäischer Gerichtshof (EuGH) |
| | Europäischer Investitionsfonds |
| | Europäischer Pass |
| | Europäischer Wertpapierausschuss |
| | Europäischer Wirtschaftsraum |
| | europäischer Zahlungsverkehr und Euroeinführung |
| | Europäischer Zentralbankrat |
| | Europäisches Patentamt |
| | Europäisches System der Zentralbanken |
| | Europäisches System der Zentralbanken (ESZB) |
| | Europäisches System der Zentralbanken, Aufgaben |
| | Europäisches System der Zentralbanken, Ausschüsse |
| | Europäisches System der Zentralbanken, Ausschuss für Bankenaufsicht |
| | Europäisches System der Zentralbanken, Öffentlichkeitsarbeit |
| | Europäisches System der Zentralbanken, Erweiterter Rat |
| | Europäisches System der Zentralbanken, externe Kontrollinstanzen |
| | Europäisches System der Zentralbanken, Leitung |
| | Europäisches System der Zentralbanken, Organe und Funktionen |
| | Europäisches System der Zentralbanken, Organisation |
| | Europäisches Währungsinstitut (EWI) |
| | Europäisches Währungssystem |
| | Europäisches Währungssystem (EWS) |
| | Europäisches Wiederaufbauprogramm |
| | European Banks International Company S.A. |
| | European Central Securities Depositories Association |
| | European Payments Council |
| | European Round Table |
| | European Savings Banks Financial Services Company S.C |
| | Euroreservemanagement |
| | EUROSTAT |
| | Eurosystem, Bankenaufsicht |
| | Eurosystem, Entscheidungsfindung |
| | Eurosystem, Ziele und Aufgaben |
| | Eurowährung in Drittländern und Hoheitsgebieten |
| | Eurowährung in Monaco, San Marino und Vatikanstadt sowie Andorra |
| | Eurozentrismus |
| | Eutrophierung |
| | Euwax |
| | Evaluation |
| | Evaluationsforschung |
| | Eventrisiko |
| | Eventualforderungen |
| | Eventualverbindlichkeiten |
| | Evidence Based Medicine |
| | Evidence-based medicine (EbM) |
| | Evidenzzentrale für Millionenkredite |
| | Evidenzzentrale für Millionenkredite, Internationalisierung |
| | Evolution |
| | Evolutionstheorie |
| | Ewige Anleihe |
| | EWS (Europäisches Währungssystem) |
| | ex post facto |
| | Ex-post-facto-Methode |
| | Exchange Traded Fund (ETF) |
| | Exchange Traded Funds (ETF) |
| | Exekutivdirektorium |
| | Existenz-, existenzielles Risiko |
| | Existenzaussage |
| | Existenzminimum |
| | Existenzminimum, physisches |
| | Existenzminimum, soziales |
| | Existenzmittel |
| | exit - voice |
| | exogenes Kreditrisiko |
| | Exorzismus |
| | Exosystem |
| | Expanded Cofinancing Operations |
| | Expansion Financing |
| | Expansion, ökonomische |
| | Expansionsstrategie |
| | Experiment |
| | Experiment, entscheidendes |
| | Experiment, indirektes |
| | Experiment, natürliches |
| | Experiment, qualitatives |
| | Experten |
| | Expertensysteme in der Bonitätsbeurteilung |
| | Explikation |
| | explorativ |
| | Exponentielle Glättung |
| | Export |
| | Export (Ausfuhr) |
| | Export- und Importvorschüsse |
| | Exportakkreditiv |
| | Exportfinanzierung |
| | Exportkredit |
| | Exportleasing, Finanzierungen der Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH |
| | Exportquote |
| | Expose |
| | expressiv |
| | Expropriation |
| | exteriority |
| | Exterminismus |
| | Externalisierung |
| | Externe Effekte |
| | externer Leistungsbereich |
| | externes Rechnungswesen, Adressaten |
| | Extramehrwert |
| | Extraprofit |
| | Extraversion |
| | Extremtypus |
| | Extremwert |
| | Exzentrizität |
| |
|