| Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Entfremdung, totaleIn der Wirtschaftssoziologie: frz.: alienation totale, totale Entäusserung, bezeichnet bei J.J. Rousseau (1752) die Abgabe aller Rechte jeden Gesellschaftsmitgliedes an die Gesamtheit im Gesellschaftsvertrag; in ihm geben die Mitglieder der Gesellschaft ihre natürliche (subjektive) Freiheit zugunsten der Freiheit unter selbstgegebenen Gesetzen der volonte generale auf. 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : Arbeitserziehung | Fortschritt-Rückschritt-Linie | gesetzliches Pfandrecht | ||||||||||||||||||||||||||||
| Copyright © 2015  Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved. |