| |
Buchstabe R |
| |
|
| |
|
| | R-Technik |
| | Rabatt |
| | Rabatte |
| | Rabattgesetz |
| | Rabattvertrag |
| | Radikalismus |
| | RADIUS |
| | Rahmen-Analyse |
| | Rahmenwechsel |
| | Rahmenwerk für Bonitätsbeurteilungen im Eurosystem |
| | Raiffeisenbanken, -kassen |
| | Randbedingungen |
| | Randgruppe |
| | Randverteilung |
| | Rang, sozialer |
| | Range |
| | Range Warrant |
| | Ranggradient |
| | Ranggruppe |
| | Rangklasse (Zwangsversteigerung) |
| | Rangordnung |
| | Rangordnungsverfahren |
| | Rangvorbehalt |
| | Ranking- 'Rating-Transparenzstandards |
| | Rapport |
| | RAROC |
| | Rasch-Modell |
| | Rassenkampf |
| | Rassenkunde |
| | Rassismus |
| | Rat der Regulierer von Finanzinstitutionen |
| | Raten(zahlungs)kredit |
| | Ratenkredit |
| | Ratenkredit auf Wechselbasis |
| | Ratenkreditbanken, -institute |
| | Ratensparen, -sparvertrag |
| | Ratenwechsel |
| | Raterteilung |
| | Rating |
| | Rating, Kapitalgebersicht |
| | Rating, Ranking |
| | Rating, Schuldnersicht |
| | Rating-Skala |
| | Ratingagentur |
| | Ratingagentur, -agency |
| | Ratingagenturen, Haftungsausschluss |
| | Ratingüberprüfung(sverfahren) |
| | Ratingcodes |
| | Ratingdatenmodelle |
| | Ratingklassen der deutschen Kreditwirtschaft |
| | Ratingkriterien |
| | Ratingskala |
| | Ratingverfahren |
| | Ratingwesensmerkmale |
| | rational choice-theory |
| | Rationalisierung |
| | Rationalisierungsreserven |
| | Rationalismus als Methode |
| | Rationalismus, klassischer |
| | Rationalismus, kritischer |
| | Rationalismus, okzidentaler |
| | Rationalität, begrenzte |
| | Rationalität, organisatorische |
| | Rationalität, responsive |
| | Rationalprinzip |
| | Rationierung |
| | Rationierung - (Zuteilung) |
| | Ratioskala |
| | Raubbau |
| | Raum, sozialer |
| | Raumfahrt |
| | Raumforschung |
| | Rätedemokratie |
| | Räumlich relevanter Markt |
| | Rückflussstücke |
| | Rückgriff bei Schecks |
| | Rückgriff bei Wechseln |
| | Rückgriff, Regress |
| | Rückkaufswert |
| | Rückkopplung, informationelle |
| | Rückkopplung, negative - positive |
| | Rückkopplung, verstärkende |
| | Rückkopplungskanal |
| | Rücklage, Reserve |
| | Rücklagen |
| | Rücklagen, offene |
| | Rückscheck |
| | Rückstellungen |
| | Rücktritt |
| | Rückversicherung |
| | Rückwärtsversicherung |
| | Rückzahlung |
| | Rürup-Kommission |
| | Rüstungsindustrie |
| | Rüstungskonversion |
| | Rüstungsmilitarismus |
| | REACH |
| | Reagibilitätsgrad |
| | Reagonomics |
| | Reaktanz |
| | Reaktion |
| | Reaktion, antizipative |
| | Reaktion, antizipierte |
| | Reaktion, bedingte |
| | Reaktion, thermidorianische |
| | Reaktion, unbedingte |
| | Reaktionsbildung |
| | Reaktionseinstellung |
| | Reaktionsgeneralisierung |
| | Reaktionshierarchie |
| | Reaktionspotential |
| | Reaktionsumkehrung |
| | Real Estate Investment Trust (REIT) |
| | Real Time Settlement (RTS) |
| | Realanalyse |
| | Realbalance-Effekt |
| | Realdefinition |
| | reale Aussenfinanzierungsgrenzkosten im Eurowährungsgebiet |
| | reale Bankkreditkosten im Eurowährungsgebiet |
| | reale Eigenfinanzierungskosten im Eurowährungsgebiet |
| | reale Fremdfinanzierungskosten im Eurowährungsgebiet |
| | Realeinkommen |
| | realer, Realzins(satz) |
| | Realestate-Investmentbanking |
| | Realestate-Structuredfinance |
| | Realfaktoren |
| | Realignment |
| | Realisationsprinzip |
| | Realisierung |
| | Realismus |
| | Realismus, symbolischer |
| | Realität, Konstruktion einer |
| | Realitätsprinzip |
| | Realkredit |
| | Realkreditinstitut |
| | Realkreditinstitute |
| | Realkreditinstitute, -banken |
| | Reallast |
| | Reallohn |
| | Realsicherheit |
| | Realteilung |
| | Realwirtschaftliche Indikatoren |
| | Realwissenschaft |
| | Realzeitverfahren |
| | Realzins und Geldpolitik |
| | Realzins(satz) |
| | Rebellion |
| | Rebellion, rituelle |
| | Rechnungsabgrenzung |
| | Rechnungsabgrenzungsposten |
| | Rechnungsabschluss |
| | Rechnungseinheit |
| | Rechnungslegung |
| | Rechnungslegungsunterlagen-Vorlage |
| | Rechnungswesen |
| | Recht |
| | Recht, lebendes |
| | Recht, objektives - subjektives |
| | Recht, offizielles - inoffizielles |
| | Recht, positives |
| | Recht, repressives - restitutives |
| | Recht, spontanes |
| | Rechte der Hauptversammlung der AG |
| | Rechts- und Betriebsrisikenbehandlung im Kreditgeschäft |
| | Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) |
| | Rechtsethnologie |
| | Rechtsfähigkeit |
| | Rechtsform |
| | Rechtsform von Instituten |
| | Rechtsform von privatrechtlichen Banken (Instituten) |
| | Rechtsformentscheidung |
| | Rechtsschutzversicherung |
| | Rechtssoziologie |
| | Rechtsstaat |
| | Rechtstatsachenforschung |
| | record-linkage |
| | Recycling |
| | Recyclingbörse |
| | Red Clause |
| | Rede, repräsentative |
| | Rediskont |
| | Rediskontkontingentpolitik |
| | Reduktion |
| | Reduktion von Komplexität |
| | Reduktionismus |
| | Redundanz |
| | Reederei |
| | Reengineering |
| | REFA |
| | Referenzkurse für Devisen |
| | Referenzwert für Geldmengenwachstum, für M3 (-Wachstum) |
| | Referenzzinssatz |
| | Referenzzinssätze |
| | Refeudalisierung |
| | Refinanzierung |
| | refinanzierungsfähige Kreditsicherheiten im Eurosystem |
| | Refinanzierungspolitik |
| | Refinanzierungsregister |
| | Refinanzierungsrisiko bei nicht bilanzwirksamen Geschäften |
| | Refinanzierungssatzpolitik |
| | Reflex |
| | Reflexion |
| | reflexiv |
| | Reformismus |
| | Regel, konstitutive - regulative |
| | Regelleistungen |
| | Regelleistungsvolumen |
| | Regelleistungsvolumina, ar´zt- und praxisbezogene |
| | Regelung - Steuerung |
| | Regelverstehen |
| | Regenwassernutzungsanlage |
| | Regiebetrieb |
| | Region |
| | Region, neutrale |
| | Regionalbörsen |
| | Regionalisierung |
| | Regionalismus |
| | Registervorschriften |
| | Registratur |
| | Regreß |
| | Regression |
| | Regression, multiple |
| | Regressionsanalyse |
| | Regressionsschätzung |
| | Regularien |
| | Regulation Q |
| | Regulationstheorie |
| | Regulationsweise |
| | regulatorisches Eigenkapital, regulatorische Eigenmittelanforderungen |
| | Regulierung, staatliche |
| | Rehabilitation |
| | Rehabilitationsklinik |
| | Reich der Freiheit |
| | Reich der Notwendigkeit |
| | Reichsbank |
| | Reichsmark |
| | Reichsversicherungsordnung |
| | Reichsversicherungsordnung (RVO) |
| | Reichtum |
| | Reichtum eines Landes, materieller |
| | Reichweite |
| | Reife, soziale |
| | Reihenfolgeplanung |
| | Reihengeschäft |
| | reine Zahlungsverkehrsinstrumente |
| | Reingewinn |
| | Reingewinn als haftendes Eigenkapital |
| | Reinlichkeitsdressur |
| | Reintegration |
| | Reinverlust |
| | Reinvermögen |
| | Reisekosten |
| | Reisemängel (Frankfurter Tabelle) |
| | Reiseschecks |
| | Reiseversicherungen |
| | Reiseverträge |
| | Reitwechsel |
| | Reiz, aversiver |
| | Reiz, bedingter |
| | Reiz, diskriminierender |
| | Reiz, symbolischer |
| | Reiz, unterschwelliger |
| | Reizüberflutung |
| | Reklamationsauswertung |
| | Rekonzentration |
| | Rekrutierungsrolle - Leistungsrolle |
| | Rektapapier |
| | Rektapapiere |
| | Rektawechsel |
| | Relation |
| | Relationismus |
| | Relationsanalyse |
| | Relationshipbanking, -management |
| | Relativgewicht |
| | Relativität, kulturelle |
| | Relativität, linguistische |
| | Relaunch |
| | relevanter Markt |
| | Relevanzbaum-Verfahren |
| | Relevanzstruktur |
| | Relevanzstruktur, subjektiv soziale |
| | Reliabilität |
| | Religion |
| | Religion, aparte |
| | Religion, primitive |
| | Religion, private |
| | Religion, unsichtbare |
| | Religionskritik |
| | Religionssoziologie |
| | Religiosität |
| | Remboursgeschäft |
| | Remboursgeschäft, Rembourskredit |
| | Rembourskredit |
| | Remilitarisierung |
| | Remittent |
| | Rendite |
| | Rendite - Rentabilität - Verzinsung |
| | Rentabilität |
| | Rentabilität des Finanz- und Betriebsbereichs |
| | Rentabilitätskennzahlensystem, Liquiditätskennzahlensystem |
| | Rentabilitätskontrolle |
| | Rentabilitätsziel, -prinzip |
| | Rente |
| | Rente für Frauen (Frauenrente) |
| | Rentenanpassung |
| | Rentenbank |
| | Rentenbarwertfaktor |
| | Rentenberater |
| | Rentenfonds |
| | Rentenformel |
| | Rentenindex (REX) |
| | Rentenmarkt |
| | Rentenrechtliche Zeiten |
| | Rentenrendite |
| | Rentenversicherung |
| | Rentenversicherung, gesetzliche |
| | Rentenversicherungs-Nachhaltigkeitsgesetz / Nachhaltigkeitsfaktor |
| | Rentenversicherungskonto |
| | Rentenversicherungspflicht für Studenten |
| | Rentenversicherungsträger |
| | Repartierung, Reparieren |
| | repartimento |
| | Replikation |
| | Repogeschäft |
| | Repogeschäft, europäische Harmonisierung |
| | Repogeschäfte der Europäischen Zentralbank, im Eurosystem |
| | Repogeschäftsrisiken |
| | Repomarkt |
| | Report |
| | Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland |
| | Repräsentation |
| | Repräsentation, kollektive |
| | Repräsentativität |
| | Repräsentativsystem |
| | Reproduktion |
| | Reproduktion - (Wiederherstellung) |
| | Reproduktion, einfache - erweiterte |
| | Reproduktion, gesellschaftliche |
| | Reproduktion, kapitalistische |
| | Reproduktionsarbeit |
| | Reproduktionsbereich |
| | Reproduktionsziffer |
| | Reproduzierbarkeits-Koeffizient |
| | Reprofessionalisierung |
| | Reptilienfonds |
| | Reputationsmethode |
| | Reregulation, Reregulierung |
| | Research |
| | Reservationslohn |
| | Reservearmee, industrielle |
| | Reservetranche |
| | Reservewährung |
| | Residualrisiko |
| | Residuen |
| | Resozialisierung |
| | Resozialisierung, proletarische |
| | Respektfrist, -tage, zeit |
| | Respondent |
| | Ressourcen, allokative - autoritative |
| | Ressourcen, natürliche |
| | Ressourcenökonomik |
| | Ressourcenpolitik |
| | Restgrössenansatz |
| | Restkostenanalyse |
| | Reststoffe |
| | Retailbank |
| | Retailbanking |
| | Retailedcap |
| | Retardation |
| | Retention Marketing |
| | Retoure |
| | Retracement |
| | retrograde Postenmethode |
| | Retrospektiverhebung |
| | Rettungsdienst |
| | Return on Capital Employed |
| | Return on Equity |
| | Return on Invested Capital |
| | Return on Invested Capital (ROIC) |
| | Return on Investment (ROI) |
| | Return-on-Investment (ROI) |
| | Revenue |
| | Revenues |
| | Reverse Convertible Bonds/Equity Linked Bonds |
| | Reverse-Marketing |
| | Reversion |
| | Revierverhalten |
| | Revision |
| | Revisionismus |
| | Revitalisationsbewegung |
| | Revolution |
| | Revolution von oben |
| | Revolution, bürgerliche |
| | Revolution, dritte industrielle |
| | Revolution, frühbürgerliche |
| | Revolution, grüne |
| | Revolution, industrielle |
| | Revolution, neolithische |
| | Revolution, passive |
| | Revolution, permanente |
| | Revolution, politische |
| | Revolution, proletarische |
| | Revolution, soziale |
| | Revolution, wissenschaftlich-technische |
| | Revolution, wissenschaftliche |
| | Revolution, zweite industrielle, |
| | Revolutionäre Situation |
| | Revolving Deposit |
| | Revolving Underwriting Facility |
| | Revolvingcredit-, -loan-Agreement, revolvierende Kreditvereinbarung, -zusage |
| | Revolvingunderwriting-Facility |
| | REX |
| | REX (Rentenindex) |
| | Rezeptionsforschung |
| | Rezession |
| | Reziprozität der Perspektiven |
| | Reziprozität(sprinzip) |
| | Rhön-Klinikum AG |
| | Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) |
| | Rhizom |
| | Richten |
| | Richtgrößen |
| | Richtlinie der Europäischen Union über die Pflichten der in einem Mitgliedstaat eingerichteten Zweigniederlassungen von Kreditinstituten und Finanzinstituten |
| | Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaft zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Verbraucherkredit |
| | Richtlinie zur Durchführung und Qualitätssicherung der laufenden Überwachung der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute |
| | Richtlinien |
| | Richtlinien für den beleglosen Datenträgeraustausch (Magnetband-Clearingverfahren) |
| | Richtlinien für die Depotprüfung |
| | Richtlinien für einheitliche automationsgerechte Zahlungsverkehrsvordrucke |
| | Richtlinien für einheitliche Zahlungsverkehrsvordrucke |
| | Riester-Rente |
| | Riester-Rente (förderfähige Produkte) |
| | Rightsaccumulation-Program |
| | Rigidität |
| | Rinderwahnsinn (BSE) |
| | Risiken |
| | Risiken des externen Leistungsbereichs |
| | Risiken des internen Leistungsbereichs |
| | Risiken von Zahlungs- und Verrechnungssystemen |
| | Risiken, neue nach Basel II |
| | Risiko |
| | Risiko im Bankzielsystem |
| | Risiko Management |
| | Risiko und Basel II |
| | Risiko, Risiken |
| | Risiko-Kultur |
| | Risiko-Lebensversicherung |
| | Risikoabschätzung |
| | Risikoabwälzung durch Kreditderivate |
| | Risikoadjustierung |
| | Risikoaktiva bei Inhabern/Gesellschaftern von Wertpapierhandelsunternehmen |
| | Risikoaktiva, Begrenzung |
| | Risikoaktiva, Bemessungsgrundlage |
| | Risikoaktiva, Währungsumrechnung |
| | Risikoaktiva-Anrechnung |
| | Risikoaktiva-Anrechnungsbeträge, Bemessungsgrundlage |
| | Risikoanalyse |
| | Risikoäquivalenzprinzip |
| | Risikobegrenzung |
| | Risikobegrenzung für Grosskredite |
| | Risikobegrenzung im Kreditgeschäft |
| | Risikobegrenzungsfunktion des Eigenkapitals |
| | risikobereinigte Ertragskennzahlen |
| | Risikocontrolling |
| | Risikodiversifikation, -diversifizierung durch Kreditderivate |
| | Risikoeinstellung |
| | Risikoeinstellungsarten |
| | Risikofaktoren in bankeigenen Risikomodellen |
| | Risikofrüherkennung(sverfahren) |
| | Risikogesellschaft |
| | Risikogewichte bei Kreditsicherheiten |
| | Risikoidentifizierung, -Steuerung und -Überwachung im Kreditgeschäft |
| | Risikokapital |
| | Risikoklassenpolitik |
| | Risikoklassifizierung ausserbilanzmässiger Geschäfte |
| | Risikoklassifizierung(sverfahren) |
| | Risikokontrolle im Kreditgeschäft des Eurosystems |
| | Risikokontrollmassnahmen hins. Sicherheiten im Eurosystem |
| | Risikokonzentration |
| | Risikokonzentration von Finanzkonglomeraten, Anzeigepflichten |
| | Risikokonzentration im Finanzkonglomerat |
| | Risikokosten aus Ausfallrisiken |
| | Risikokosten aus Kursrisiken |
| | Risikokostenbudgetierung, -planung |
| | Risikolimitierung mit Kreditderivaten |
| | Risikomaße (Aktien) |
| | Risikomanagement |
| | Risikomanagement bei Pfandbriefbanken |
| | Risikomanagement, umweltorientiertes |
| | Risikomanagementstrategien |
| | Risikomesszahlen |
| | Risikomodell |
| | Risikomodelle nach dem Eigenmittelgrundsatz |
| | Risikomodellverwendung |
| | Risikopolitik im internen Leistungsbereich |
| | Risikopolitik im Kreditgeschäft |
| | Risikopolitik und Ökologie(probleme) |
| | Risikopolitik, Informationsverbesserung |
| | risikopolitische Massnahmen |
| | Risikopool |
| | Risikopositionen |
| | Risikopositionen-Anrechungsbetrag |
| | Risikopositionen-Unterschiedsbetrag |
| | Risikoschub |
| | Risikoselektion |
| | Risikosteuerungs- und -Controllingprozesse, allgemeine Anforderungen |
| | Risikosteuerungsmodelle |
| | Risikostreuung, Risikodiversifikation, Risikodiversifizierung |
| | Risikostrukturausgleich |
| | Risikostrukturziele |
| | Risikotragfähigkeit |
| | Risikovorsorge |
| | Risikovorsorge durch Bilanzpolitik |
| | Risikovorsorge durch Eigenkapitalpolitik |
| | Risikovorsorge durch stille Reserven |
| | Risikovorsorge im Kreditgeschäft |
| | Risikozerfällung durch Kreditderivate |
| | risk assessment |
| | Riskadjusted Return on Capital |
| | Riten, positive |
| | Ritual |
| | Ritualisierung |
| | Ritualismus |
| | Ritus |
| | RMA-Nummer |
| | Roadshow |
| | Roaming |
| | ROCE |
| | Rohertragsmarge |
| | Rohgewinn |
| | Rohstoffabhängigkeit |
| | Rohstoffe |
| | Rohstoffkartelle - (Rohstoffmonopole, Produzentenkartelle) |
| | Rohstoffversorgung |
| | Rohwarenposition im Eigenmittelgrundsatz |
| | Rohwarenposition, Zeitfächermethode |
| | Roll-Over-Kredit |
| | Rolle, kulturelle |
| | Rolle, soziale |
| | Rolle, strukturale |
| | Rollenauffassung |
| | Rollenaustausch |
| | Rollenüberlastung |
| | Rollenbild |
| | Rollendistanz |
| | Rollendruck |
| | Rolleneinnahme |
| | Rollenerwartungen |
| | Rollengradation |
| | Rollenideologie |
| | Rollennorm |
| | Rollenpartner, verallgemeinerter |
| | Rollensatz |
| | Rollensegment |
| | Rollenstress |
| | Rollentrennung |
| | Rollenverhaftung |
| | Rollenverhalten |
| | Rollenzuschreibung |
| | Rolling-Discount-Zertifikat |
| | Rollover-Kredit |
| | Rolloverkredit |
| | Rolloverkredit-Vergabetechnik |
| | Rolloverperiode |
| | Rorschach-Test |
| | Rotation |
| | Rote Liste |
| | Rote Liste® |
| | Routineentscheidung |
| | Routinegeschäft |
| | Rowntreescher Zyklus |
| | RTGS-System |
| | RTGSPLUS |
| | RTGSPLUS-Limite |
| | RTGSPLUS-Vorteile |
| | RTGSPLUS-Zah]ungsarten |
| | ruinöse Konkurrenz |
| | rule-adjucation - rule-application - rulemaking |
| | Runder Tisch der Regulierungsbehörden |
| | RVO-Kassen |
| |
|