| Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Referenzzinssätze(engl. benchmark interest rate, interest reference rate) Referenzzinssätze sind durchschnittliche Zinssätze (Zinsen), die an bestimmten Geldmarktplätzen (Geldmarkt) als Durchschnittszins aus Geldangebotskursen (Offered Rate) bzw. Geldnachfragekursen (Bid Rate) gebildet werden. Beispiele sind: EURIBOR (EURO Interbank Offered Rate) und LIBOR (London Interbank Offered Rate). Unter ihnen kommt dem LIBOR die größte Bedeutung zu. 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : Substitutionalismus | Arbeitszerlegung | Eigenkapitalfinanzierungsfunktion | ||||||||||||||||||||||||||||
| Copyright © 2015  Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved. |