| 
			    
				
				
				
				
			    
			     Regelung - Steuerung
			
			
			
			
                      In der Wirtschaftssoziologie:
Beide Begriffe werden in vielfältiger Bedeutung gebraucht. Die verbreitetste Bedeutung kann so angegeben werden: Regelung - Steuerung bezeichnet die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts eines Systems durch einen Regler, der die Wirkgrösse berücksichtigt und (vorhergesehene) schädliche Einflüsse korrigiert (nach Massgabe seiner Kapazität im Verhältnis zur Systemkomplexität und zur Grösse der Störfaktoren). S. dagegen kann die Wirkgrösse nicht berücksichtigen. Unter der Voraussetzung, dass alle Störgrössen bekannt  sind,  kompensiert  das  Steuergerät die Wirkungen der Störfaktoren auf die Sollgrösse des Systems hin. Der Nachteil von S. besteht im Mangel an Rückkopplung sowie darin, dass meist nicht alle Voraussetzungen für ein geschlossenes Steuerungssystem bekannt sind.  
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |