| 
			    
				
				
				
				
			    
			     Erklärung, deduktiv-nomologische
			
			
			
			
                      In der Wirtschaftssoziologie:
logische Ableitung eines beobachtbaren Sachverhalts (Explanandum) aus Gesetzen und Randbedingungen (Antecedensbedingungen). Gesetze und Randbedingungen werden als Explanans bezeichnet. Beispiel: Gruppe A zeigt grössere Kohäsion als Gruppe B {Explanandum). Je grösser die Interaktion zwischen den Mitgliedern einer Gruppe, um so grösser ist die Kohäsion (Gesetzesaussage). Gruppe A zeigt grössere Interaktion als Gruppe B (Antecedensbedingung). Die d.-n. Erklärung, deduktiv-nomologische setzt strenggenommen deterministische Gesetze voraus. Die Form der d.-n.n Erklärung, deduktiv-nomologische ist vor allem von CG. Hempel und P. Oppenheim (1948) untersucht worden und auch als Hempel- Oppenheim-Modell bekannt.  
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |