| Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| ErosIn der Wirtschaftssoziologie: [1] von S. Freud nach dem griechischen Liebesgott benannter Trieb, der dem Todestrieb entgegengesetzt ist und die vereinigenden, aufbauenden, lebenserhaltenden Kräfte repräsentiert. [2] In der Sozialphilosophie L. Kofiers (1967) der Dreiklang von Liebe und Sexualität, Freundschaft und Geselligkeit und umfassender Kulturbetätigung. 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : Basel II (Basel zwei) | Delinquenzrate | Mediation (Wirtschaft) | ||||||||||||||||||||||||||||
| Copyright © 2015  Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved. |