| Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| ec-Systeminternationales Zahlungssystem, das auf der Verwendung von zwei Instrumenten basiert: dem Scheck (eurocheque [ec]) und der Scheckgarantiekarte (eurocheque-Karte). Dem System gehört die Mehrheit aller Kreditinstitute von 40 europäischen und an das Mittelmeer angrenzenden Ländern an. Die meisten Kreditinstitute geben im ec-S. verwendbare Scheckgarantiekarten aus. Vereinbarung zwischen den Kreditinstituten über ein institutsübergreifendes System zur bargeldlosen Zahlung an automatisierten Kassen. 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : Settlement | Repogeschäft, -handel, elektronisch | Marking to (the) Market | ||||||||||||||||||||||||||||
| Copyright © 2015  Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved. |