| 
			    
				
				
				
				
			    
			     Euro 1
			
			
			
			
                      Grossbetragszahlungssystem der EBA im Euroraum; länderübergreifendes Individualzahlungssystem. Gemeinschaftsprojekt von Geschäftsbanken mit Sitz in der EU und EU-Zweigniederlassungen von Banken ausserhalb der EU. Betrieben wird Euro 1 von der EBA-Clearing-gesellschaft, die technisch ein Nettosystem ist. Die rechtliche Ausgestaltung basiert auf der Single-Obligation-structure, d.h. jede teilnehmende Bank hat zu jedem Zeitpunkt nur eine einzige Zahlungsverpflichtung oder einen einzigen Zahlungsanspruch gegenüber allen anderen Teilnehmern, und zwar in Höhe des jeweiligen Saldos aller Zahlungsein- und -ausgänge. Nach jeder Transaktion wird die Zahlungsverpflichtung bzw. der Zahlungsanspruch eines jeden Teilnehmers aktualisiert. Zu Betriebs-schluss werden die Salden des Euro-I-Systems in Zentralbankgeld über ein Verrechnungskonto bei der EZB ausgeglichen. Die Mitglieder von Euro 1 bilden einen Haftungsverbund; alle Teilnehmer haben mit gleichen Beiträgen einen Liquiditätspool angelegt, den die EBA bei der EZB unterhält, um bei Ausfall eines Teilnehmers trotzdem einen rechtzeitigen Saldenausgleich zu gewährleisten. Der Euro-1-Clearingverbund hat einen grossen internationalen Teilnehmerkreis.  
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |