| Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
			
  | 
	||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 | 
	||||||||||||||||||||||||||||
			
  | 
	||||||||||||||||||||||||||||
		
		
			    Vertragsfreiheitbedeutet, daß grundsätzlich die inhaltliche Gestaltung von Verträgen den Beteiligten überlassen ist, es sei denn, der Vertrag verstößt gegen die guten Sitten oder ein gesetzliches Verbot (§§ 134,138 BGB). Beispiel: Ein Kaufvertrag kann grundsätzlich frei gestaltet werden, regelt sich jedoch nach §§ 433 ff BGB sowie u.U. nach AGBG. Siehe auch - Kontrahierungspflicht. 
  | 
	||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : TZ-Bank | Nullkuponswap, inflationsindexierter | Prima | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
			Copyright © 2015  Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved.  |