| 
		
		
			     
			    
				
				
				
				
			    
			     
                    
                    Kennedy-Runde
                    
                    
                    
                    
		    
		    
		    
                    
                    
                    
			
			
			
			
                     
                    
                    
                     Im Rahmen des GATT finden in bestimmten Zeitabständen Zollrunden statt, auf denen über den Abbau von Zöllen (Zoll) und anderen Handelsbeschränkungen verhandelt wird. Die Kennedy-Runde war das zweite Verfahren zur Zollsenkung (1964-1967). Dabei einigte man sich auf allgemeine und gleichmäßige Zollsenkungen für alle Länder, für etwa 20% des Welthandels senkten sich die Zölle um durchschnittlich 35%. Siehe auch Tokio-Runde. 
Die sechste Zollsenkungsrunde (1964 — 1967) im Rahmen des GATT. Sie brachte Fortschritte beim internationalen Zollabbau. Dabei standen multilaterale Verhandlungen über lineare Zollsenkungen bei Industriegütern im Mittelpunkt. Derselbe Prozentsatz sollte für möglichst viele Tarifpositionen verwendet werden.   
                    
                    
                    
                    
			
			
			
			
                    
                     
                    
                     
                
                    
                    
                        
                          << vorhergehender Fachbegriff | 
                            | 
                          nächster Fachbegriff >> | 
                         
                        
                           | 
                            | 
                           | 
                         
                     
                     
				
		 |