| 
			    
				
				
				
				
			    
			     Katalysatoren
			
			
			
			
                      sind Stoffe, die eine Stoffumwandlung beeinflußen, ohne dabei selbst verbraucht oder verändert zu werden. Katalysatoren werden z. B. als Vorrichtung zur -Abgasreinigung von Kraftfahrzeugen, -Kraftwerken und Industrieanlagen eingesetzt. Sie senken die Stickoxide und oxidieren Kohlenmonoxid und unverbrannte Kohlenwasserstoffe. Ein geregelter Dreiwegekatalysator reduziert alle drei Komponenten um bis zu 90%. Katalysatoren bestehen aus Edelmetallen oder Schüttgutträgern.  
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |