Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick
Wirtschaftslexikon
über 20.000 Fachbegriffe - aktualisierte Ausgabe 2015
Suche :        
   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   

KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis, kurz KGV, ist eine oft verwendete Kennzahl zum Vergleich und zur Bewertung von Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis drückt aus, wie oft der Gewinn, den ein Unternehmen pro Aktie erwirtschaftet, im Kurs enthalten ist. Der Gewinn pro Aktie wird dabei mit Hilfe des Verhältnisses zwischen Jahresüberschuss und Anzahl der ausgegebenen Aktien berechnet. Der KGV selbst ergibt sich als Quotient von Kurswert der Aktie durch den Gewinn pro Aktie.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis zählt neben der Dividendenrendite zu den am meisten verwendeten Kennzahlen zur Bewertung und zum Vergleich von Aktien. Das Kurs-Gewinnverhälnis, kurz KGV, gibt das Verhältnis zwischen dem erwirtschafteten Gewinn pro ausgegebener Aktie eines Unternehmens und dem Kurs dieser Aktie wieder. Man kann auch sagen: das Kurs-Gewinn-Verhältnis gibt an, wie viel Geldeinheiten der Käufer einer Aktie für eine Geldeinheit zukünftigen Gewinns dieser Aktiengesellschaft bezahlen muss. Hat eine deutsche Aktie beispielsweise einen KGV von 20, so muss der Käufer dieser Aktien für einen Euro zukünftigen Gewinns heute 20 Euro bezahlen.

Der KGV wird einfach als Quotient Kurswert einer Aktie und Gewinn pro Aktie berechnet. Der Gewinn pro Aktie ergibt sich aus dem Jahresüberschuss geteilt durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien. Der Jahresüberschuss eines Unternehmens lässt sich wiederum aus der Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens, die Teil des Jahresabschlusses ist, entnehmen.

Neben dem KGV, der auf Basis des im vergangenen Jahr erwirtschafteten Gewinns beruht, wird auch häufig eine KGV auf Basis zukünftiger, von Analysten geschätzter, Gewinne errechnet, denn beim Kauf einer Aktie interessiert es den Anleger in der Regel mehr wie viel ein Unternehmen in der Zukunft erwirtschaften kann und wie viel er dafür zu zahlen hat, als die Gewinne der Vergangenheit, von denen er nur noch begrenzt Nutzen hat.

Der KGV kann dem Anleger eigentlich nur dann bei der Auswahl einer Aktie in die er sein Geld investieren will helfen, wenn er den KGV eines Unternehmens mit dem KGV anderer, möglichst ähnlicher, Unternehmen vergleicht. So kann ein Anleger, der sich überlegt, ob er Aktien der BASF AG, Bayer AG oder Höchst AG kaufen soll, den jeweiligen KGV betrachten. Wenn der Anleger die zukünftige Ertragskraft der drei Unternehmen etwa gleich einschätzt, dann sollte er die Aktie kaufen, deren Kurs-Gewinn-Verhältnis am niedrigsten ist.

Wie bei allen Kennzahlen, sollte sich der Anleger bei seiner Kaufentscheidung auch beim KGV nicht auf die Aussagekraft einer einzelnen Kennzahl verlassen. Der KGV ist eine Kennzahl die sehr stark von Sondereinflüssen abhängig ist.

Zudem muss man bei der Bewertung von Aktien mit Hilfe des KGV beachten, dass der Aktienkurs nicht nur die Höhe der erwirtschafteten bzw. der zukünftigen Gewinne wiederspiegelt, sondern auch andere Faktoren wie beispielsweise die im Unternehmensbesitz befindlichen Vermögenswerte, stille Reserven sowie die Anfälligkeit des Kurswerts auf konjunkturelle Schwankungen.

Während deutsche Anleger das Kurs-Gewinn-Verhältnis einzelner Aktien entweder selbst berechnen müssen oder aber auf die von Wertpapieranalysten in Fachzeitschriften oder Börsensendungen veröffentlichten Werte zurückgreifen müssen, ist die Berechnung des KGV und dessen Veröffentlichung in den Geschäftsberichten für US-amerikanische Unternehmen Pflicht.

Neben dem KGV für einzelne Aktien werden teilweise auch Kurs-Gewinn-Verhältniszahlen für ganze Börsen berechnet. Hierbei wird der jeweilige Aktienindex durch die Gewinne aller Aktien geteilt. Ein solcher KGV kann bei der Beurteilung der Gesamtverfassung eines Marktes helfen. So kann ein besonders niedriger KGV darauf schließen, dass die Anleger die Gewinnchancen der an der Börse gehandelten Aktien besonders pessimistisch eingeschätzt haben, die wirkliche Lage aber deutlich besser ist. Hier kann sich also unter Umständen eine interessante Einstiegschance für den Anleger bieten. Aber auch hier ist zu sagen, dass man sich zur Einschätzung der Risiken eines Aktienmarkts nicht auf die Betrachtung einer Kennzahl verlassen sollte. Ein niedriger KGV kann auch auf eine bevorstehende Wirtschaftskrise hindeuten.



<< vorhergehender Fachbegriff
 
nächster Fachbegriff >>
KGV
 
Kindchenschema
 
Weitere Begriffe : indirekte Einlagensicherung | Mutterrecht - Vaterrecht | Pension
 
Copyright © 2015 Wirtschaftslexikon.co
Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum
All rights reserved.