| Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Kurantgeld, -münzenGeprägtes Metallgeld, das durch seinen Stoffwert i. d. R. voll gedeckt ist (stoffwertvolles Geld), als solches früher meist als gesetzliches Zahlungsmittel geltend (z. B. Silber- und Goldmünzen). Heute werden zuweilen fälschl. auch Banknoten, die gesetzliches Zahlungsmittel sind, als Kurantgeld bez. Ggs.: Scheidemünzen (stoffwertloses Geld). 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : Swapsekundärmarkt | Gesetz, individuelles | mittelfristige Aussenhandelsfinanzierung | ||||||||||||||||||||||||||||
| Copyright © 2015  Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved. |