| Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| InformationsverlustIn der Wirtschaftssoziologie: die Differenz zwischen Informationsmenge oder -inhalt am Eingang und am Ausgang eines Informations- oder Kommunikationskanals. Informationsverlust kann etwa dadurch auftreten, dass die Kapazität des Übertragungskanals verglichen mit der Ergiebigkeit der Informationsquelle zu gering ist. Sozialwissenschaftlich kann z.B. ein Gerücht durch Informationsverlust entstanden sein. 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : Kompetenzdelegation, Kompetenzübertragung | Dingcharakter | Aussageverweigerung | ||||||||||||||||||||||||||||
| Copyright © 2015  Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved. |