| Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
			
  | 
	||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 | 
	||||||||||||||||||||||||||||
			
  | 
	||||||||||||||||||||||||||||
		
		
			    MBOKauf des Unternehmens durch die bisherigen Manager des Unternehmens oder durch die gesamte bzw. Teile der Belegschaft (Belegschafts buy out). Aktuell bei der Privatisierung von ehemaligen DDR-Betrieben angewandt, um Betriebe und deren Arbeitsplätze zu erhalten. Kaufen sich Manager fremder Unternehmen in das Unternehmen ein, so spricht man von management buy in bzw. walk-out (Beispiel Loewe-Opta, Levi Strauss. Diese Form der Unternehmensübernahme (Take over) ist von einem Spin off zu unterscheiden. Seit der Reprivatisierung in den neuen Bundesländern werden verstärkt auch Belegschafts-buy outs (engl: Employee Stock Ownership Plan, ESOP) gefördert.  | 
	||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : Kritischer Pfad | Schichtwechsel | Gesellschaftsbild, hierarchisches | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
			Copyright © 2015  Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved.  |