| Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| MigrationstheorieIn der Wirtschaftssoziologie: [1] Bezeichnung für Theorien der Migration. [2] Ältere ethnologische und kulturgeschichtliche Theorie, die davon ausgeht, ein jedes Kulturelement habe in der Menschheitsgeschichte einen einmaligen Entstehungsort; sein Vorkommen auch in anderen Kulturen und Gesellschaften gilt als Ergebnis von Verbreitung durch Wanderung dieses Elements. Bedeutungsähnlich mit Diffusionismus 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : Barabhebung | Hofeffekt | Schubladenplanung | ||||||||||||||||||||||||||||
| Copyright © 2015  Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved. |