| Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Theorie, dynamischeIn der Wirtschaftssoziologie: eine auf Bewegung, das Wirken von Kräften oder beides bezogene Theorie. Im Rahmen der psychologisch-sozialwissenschaftlichen Feldtheorie ist d. T ein Modell, das auf der Grundlage von Kräftedarstellungen (als Vektoren) und in Kombination mit einer (psychologisch-sozialwissenschaftlichen) Topologie sowohl Bewegungen (Handlungen) als auch Nicht-Bewegung (Stillstand) erklären soll. 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : Schichtbewusstsein, aktives | Distanzmasse | Platzprotest | ||||||||||||||||||||||||||||
| Copyright © 2015  Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved. |