| Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Theorie, normativeIn der Wirtschaftssoziologie: ein ausgearbeitetes Programm für die Gestaltung eines gesellschaftlichen Problemfeldes. Eine n. Theorie, normative ist nach Zielen, dahinführenden Schritten und einsetzbaren Mitteln gegliedert; sie ist im Einklang mit den vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen zu dem Problemfeld erarbeitet. N. T.n haben explizit politische Prämissen und gehen damit über empirische Theorien hinaus. 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : Grenzen des Systems | Mengengeschäft | Fortpflanzungsfamilie - Orientierungsfamilie | ||||||||||||||||||||||||||||
| Copyright © 2015  Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved. |