| 
			    
				
				
				
				
			    
			     Trieb
			
			
			
			
                      In der Wirtschaftssoziologie:
Bezeichnung für [1] die energetisierende Grundlage eines auf Bedürfnisbefriedigung gerichteten Verhaltens, 
[2] die psychische Repräsentanz biologischer Spannungen eines Organismus, die zu Handlungen mit dem Ziel der Beseitigung der Spannungsursachen führt, 
[3] den durch ein Bedürfnis bewirkten psychischen Zustand eines Organismus, der charakterisiert ist durch Spannung, Energie und Zielgerichtetheit und der zu bedürfnisbefriedigendem, zielgerichtetem Handeln aktiviert.  Trieblehre  
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |