| 
			    
				
				
				
				
			    
			     Umweltstandards / Umweltqualitätsstandards
			
			
			
			
                      Umweltqualitätsstandards sind der für ein Umweltqualitätsziel oder ein Umweltziel (politisch) festgelegte quantitative Wert, der in der politischen oder kommunalen Praxis erreicht werden soll/muß, insbesondere bezogen auf Ressourcenvorräte, Konzentrationen, Eintragsraten, strukturelle Veränderungen und Gesundheitsrisiken. Umweltqualitätsstandards sind die entsprechenden Zustandsdaten der Umwelt, die die kritischen bzw. vermeintlich akzeptablen Belastungsgrenzen bzw. -risiken meßbar machen.
Eine Sonderform sind Grenzwerte, bspw. MAK-Werte (Maximale Arbeitsplatz Konzentration) zur Festlegung der Belastungsgrenze durch Schadstoffe an Arbeitsplätzen oder Grenzwerte für Strahlenimmissionen. Letztlich legen - staatlich definierte Grenzwerte - Akzeptanzlinien fest, die als Schutzanspruch und/oder Eingriffsschwelle verstanden werden. Im besten Falle entsprechen Grenzwerte naturwissenschaftlichen Erkenntnissen zur Wirkung von Stoffen, in der Regel sind sie sicherlich politisch ausgehandelte (Kompromiß) Festlegungen.  
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |