| Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Zinsänderungsrisiko, Einflussfaktoren2 Hauptfaktoren bestimmen die Höhe des Zinsänderungsrisikos: Zum einen das Ausmass der von der Bank getätigten Fristentransformation - ausgedrückt durch differierende Zinsbindungsfristen von Aktiv- und Passivpositionen -, zum anderen die Höhe der Veränderungen des Zinsniveaus an den Geld- und Kapitalmärkten bzw. die Änderung der Zinsstruktur, insb. Übergang von normaler zu inverser Zinsstruktur.
|
||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : Schuldner, mehrere, Schuldnermehrheit | Servicegrad | Determinismus - Indeterminismus | ||||||||||||||||||||||||||||
|
Copyright © 2015 Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved. |