| Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
			
  | 
	||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 | 
	||||||||||||||||||||||||||||
			
  | 
	||||||||||||||||||||||||||||
		
		
			    Zinsspannentheorem, ZinsspannentheorieAuch: Wicksellsches Theorem. Theoretische Vorstellung, dass bei positiver Zinsspanne, bei der der natürliche Zins höher ist als der Geldzins, ein kumulativer Expansionsprozess (Wicksell-scher Prozess) in der Volkswirtschaft ausgelöst wird; bei negativer Zinsspanne tritt umgekehrt ein kumulativer Kontraktionsprozess ein. 
  | 
	||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : Pensionsgeschäfte als Risikopositionen Pensionsgeschäfte im Eigenmittelgrundsatz. Pensionsgeschäft, echtes | Professionalisierung, aktive | Nachgehende Leistungsansprüche | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
			Copyright © 2015  Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved.  |