| 
			    
				
				
				
				
			    
			     AIDA-Regel
			
			
			
			
                      Bei diesem Begriff aus der Werbung handelt es sich um eine Theorie der psychischen Werbe-Wirkung in Stufen: Attention - Interest - Desire - Action: Aufmerksamkeit - Interesse - Wunschbildung - (Kauf-)aktion. Er soll 1898 vom Präsidenten des nationalen US-Werbeverbands Lewis entwickelt worden sein und bezieht sich ursprünglich auf Verkaufsgespräche, also persönlichen Informationsaustausch. Es wurde versucht, dieses Schema auch auf unpersönliche Informationen (z.B. Anzeigen- oder Fernsehwerbung) zu beziehen. Die neuere Werbe-Wirkungsforschung steht dieser einfachen Regel skeptisch gegenüber.  
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |