| 
			    
				
				
				
				
			    
			     Beobachtung, direkte - indirekte
			
			
			
			
                      In der Wirtschaftssoziologie:
Unterscheidung, die sich auf die Möglichkeit des Forschers bezieht, die Entstehung der Daten für seine Untersuchung zu kontrollieren. Im Falle der d.n Beobachtung, direkte - indirekte (z.Beobachtung, direkte - indirekte Interview, Experiment, Feldbeobachtung) ist der Forscher an der Herstellung des Datenmaterials aktiv beteiligt, im Falle der i.n Beobachtung, direkte - indirekte wertet er unabhängig von seinem Forschungsziel entstandene Materialien (Dokumente, Berichte, Biographien, Kulturprodukte etc.) aus.  
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |