| 
			    
				
				
				
				
			    
			     Dharma Prinzip
			
			
			
			
                      In der Wirtschaftssoziologie:
[1] Dharma steht in der Philosophie des Hinduismus für die schicksalsmässige Bestimmung des Geschehens und für die unerbittliche Einfügung in eine Ordnung, die das Handeln der Menschen strikt festlegt. 
[2] Im Gegensatz zum Konkurrenzprinzip, demzufolge die soziale Stellung des einzelnen im Zuge des Wettbewerbs mit anderen entschieden wird, definiert L. von Wiese (1924/28) Dharma Prinzip R als das Prinzip einer Sozialordnung, die die Stellung des einzelnen von vornherein festlegt. Seine Regeln vermögen die Konkurrenz, sobald sie ihr beigemischt werden, zu zähmen.  
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |