| 
			    
				
				
				
				
			    
			     Hören, regressives
			
			
			
			
                      In der Wirtschaftssoziologie:
kritisch-polemischer Begriff bei T.W. Adorno, bezeichnet die Ver-dinglichung und Verflachung der Hörerfahrung in Zusammenhang mit der Expansion der  Kulturindustrie, die einen Hörertyp hervorbringt, der sich von kunstfremden und fetischisierten Kategorien wie etwa Bekanntheit, Verkaufszahlen, Hit-Listen leiten lässt. Die Hörtheorie Adornos beharrt demgegenüber auf dem Kunstwert als objektiver, hör- und erfahrbarer Grösse.  
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |