| Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Loanablefunds-TheorieTheorie der Zinsbildung mit Aussagen über den Zusammenhang zwischen Zinshöhe bzw. -änderungserwartung und Bereitschaft der Wirtschaftssubjekte, unterhaltene Kassenbestände in Wertpapieranlagen umzuwandeln. Danach ergibt sich der Zins aus der Nachfrage - aus Investitionen und dem geplanten Zuwachs der Kassenhaltung - und dem Angebot - aus Ersparnis und Zunahme der Geldmenge - am Kreditmarkt. 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : PNS | Derivatemarkt | Syntaktik | ||||||||||||||||||||||||||||
| Copyright © 2015  Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved. |