| 
			    
				
				
				
				
			    
			     Organisationspsychologie
			
			
			
			
                      Die Organisationspsychologie\' ist ein Wissenschaftszweig der Psychologie und befasst sich mit dem Verhalten von Menschen in der Arbeitswelt.Dabei sind Manager und Mitarbeiter in Unternehmen der Industrie, des Handwerks, ebenso gemeint wie in Krankenhäuser, Hochschulen usw.
 
 Der Arbeitsplatz stellt eine der wichtigsten Institutionen im Leben vieler Menschen dar, deshalb kann und muss Organisationspsychologie einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten.
 Gerade in unserer Zeit, erwarten Menschen von ihrem Arbeitsplatz, von ihrer Berufsausübung weit mehr als früher.
 Stress, Angst, Überforderung, im Berufs- und Arbeitsleben wirken sehr stark in das Privat- und Familienleben. Hohe Gesundheitskosten sind häufig der Preis für mangelhafter Organisation unseres Arbeitslebens
 Durch verleichende Analyse versucht man in der Organisationspsychologie herauszubekommen welche Bedingungen welchen Einfluss auf das Verhalten von Gruppen und Individuen haben. Dazu entwickelte man unzählige Theorien. Pugh (1966) schlägt ein Konzept von sechs Theoriegruppen vor:
 
 Management-Theorie
 Struktur-Theorie
 Gruppen-Theorie
 Individual-Theorie
 Technologie-Theorie
 Ökonomische Theorie
 
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |