| 
			    
				
				
				
				
			    
			     Punkt
			
			
			
			
                      In der Gesundheitswirtschaft:
point
Alle abrechnungsfähigen ärztlichen Leistungen werden im Einheitlichen Bewertungsmaßstab nicht mit Euro-Preisen aufgeführt, sondern mit Punkten zueinander ins Verhältnis gesetzt (Bewertungszahlen). Die tatsächliche Vergütungshöhe einer Leistung ergibt sich in einem zweiten Schritt: Die Punkte werden mit dem Punktwert multipliziert. 
Dieses Verfahren ermöglicht Vergütungsanpassungen, ohne dass die Bewertungsmaßstäbe bei den jährlichen Vergütungsanpassungen neu erarbeitet werden müssten.
Mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz wird das bisherige System der ärztlichenambulanten Vergütung zum 1. Januar 2009 reformiert; hierbei wird auch eine Euro-Gebührenordnung eingeführt.
§ 85 SGB V 
 1. Point. Die einer Kurs- oder Preisnotierung zu Grunde gelegte Einheit. 2. Basispunkt. 
 In der Börsensprache Einheit einer Kursnotierung. Steigt ein Kurs zum Beispiel von 320 auf 330, so heißt es plus 10 Punkte". Kurszusätze.  
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |