| 
			    
				
				
				
				
			    
			     ständige Fazilitäten im Eurosystem
			
			
			
			
                      Werden von Banken i. A. aus 2 Gründen genutzt: Einmal kann es generell zu einem Liquiditätsungleichgewicht kommen, bei dem der Bankensektor in seiner Gesamtheit im Verhältnis zum gesamten Mindestreservelimit mit Liquidität über-oder unterversorgt ist. Kommt es zu einer solchen Überoder Unterversorgung, nachdem die Zuteilung im Hauptrefinanzierungsgeschäft einer Mindestreserveerfüllungs-periode bereits erfolgt ist, muss das Bankensystem die Spitzenrefinanzierungsfazilität oder die Einlagefazilität in Anspruch nehmen. Zweitens kann es vorkommen, dass einzelne Institute auf Grund unerwarteter Zahlungsströme gegen Geschäftsschluss - wenn der Geldmarkt nicht mehr ausreichend liquide ist - die ständigen Fazilitäten nutzen müssen.  
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |