| Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| UniversalisierungIn der Wirtschaftssoziologie: universalization, im Gegensatz zur Tribalisierung die Durchsetzung universalistischer Zurechnungskriterien in der Gesellschaft (z.B. Leistung, positives Recht) und die Zurückdrängung partikularistischer Zurechnungskriterien (z.B. Verwandtschaft, Tradition). 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : Finanzkonglomeraterichtlinie | Hackordnung | Eigenmittel(ausstattung) von Finanzkonglomeraten | ||||||||||||||||||||||||||||
| Copyright © 2015  Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved. |