| 
			    
				
				
				
				
			    
			     Human Relations
			
			
			
			
                      Denkansatz der Organisationstheorie. Anstoß dazu gaben die Hawthorne-Experimente sowie die Tatsache, daß die sozialen Bedürfnisse der Menschen Anfang des 20. Jahrhunderts an Bedeutung gewannen. Die Schwächen des Taylorismus traten verstärkt hervor. Der Human Relations-Ansatz hält die Arbeitszufriedenheit und ihre Bedingungen, die Berücksichtigung des Einzelmenschen und seiner Gruppe und die sozial-gefühlsmäßigen Beziehungen für am wichtigsten hinsichtlich der Effizienz der Arbeit. Der Ansatz in seiner einseitigen Form gilt inzwischen als überholt.  
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |