| 
			    
				
				
				
				
			    
			     Lamfalussy-Ansatz
			
			
			
			
                      4-stufiger Prozess zur Beschleunigung der Gesetzgebung für Wertpapier-, Banken- und Versicherungsregulierung in der EU. Stufe 1 umfasst Rahmengrundsätze in Form von Richtlinien oder Verordnungen, die im normalen Gesetzgebungsverfahren der EU zu entscheiden sind. In Stufe 2 geht es um detaillierte Umsetzungsmassnahmen auf der Grundlage der Rahmengesetzgebung der Stufe 1. Stufe 3 besteht aus vertiefter Zusammenarbeit und dem Informationsaustausch unter den EU-Aufsichtsbehörden, um konsistente und äquivalente Umsetzung der Gesetzgebung der Stufen 1 und 2 zu gewährleisten. In Stufe 4 geht es um eine Stärkung der Durchsetzung des Gemeinschaftsrechts, insb. mittels Massnahmen der Kommission, gestützt auf verbesserte Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten, ihren Regulierungsbehörden und dem privaten Sektor. Grundlage des Aktionsplans Finanzdienstleistungen der EU-Kommission.  
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |