Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick
Wirtschaftslexikon
über 20.000 Fachbegriffe - aktualisierte Ausgabe 2015
Suche :        
   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   

ökonomisches Bankeigenkapital, Berechnung

Viele Banken sehen sich durch zunehmenden Wettbewerbsdruck bei zugleich gewissem Margendruck - auch unabhängig von Basel II - gezwungen, das knappe Gut Eigenkapital in ihrer Geschäftssteuerung den verschiedenen Geschäftsbereichen effizienter und risikogerechter zuzuweisen. Dies verlangt vor allem umfassende und meist auch auf mathematisch-statistischen Methoden beruhende Evaluierung der klassischen Bankrisiken (Kredit-, Ausfall-, Markt-, Liquiditäts-, operationelles Risiko). Hierbei stellen die unerwarteten Verluste das eigentliche Risiko für die Bank dar, während die erwarteten Verluste i. d. R. in den Vertragskonditionen mit den Kunden bereits berücksichtigt sind, bspw. durch entspr. Margen im Kreditgeschäft. Für unerwartete Verluste müssen jedoch Eigenkapitalpuffer gebildet werden, deren Höhe sich nach der Risikoneigung des Instituts richtet. Der erwartete Verlust wird normalerw. durch den mathematischen Erwartungswert der Verlustverteilung definiert, während der unerwartete Verlust sich aus der Differenz zwischen künftigem (unsicherem) und erwartetem Verlust ergibt. Übli-cherw. wird der unerwartete Verlust mit Hilfe des Value-at-Risk eines Kreditportfolios oder der Standardabweichung der Verlustverteilung beziffert.



<< vorhergehender Fachbegriff
 
nächster Fachbegriff >>
ökonomische Ziele der Bank
 
ökonomisches Bankeigenkapital
 
Weitere Begriffe : Sortenkurs, -preis | Electronic Direct Debit | Selbstmedikation
 
Copyright © 2015 Wirtschaftslexikon.co
Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum
All rights reserved.