| Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Tilgungsdarlehen, -kreditAuch (ungenau): Tilgungshypothek. Art der Tilgung von vor allem langfristigen Krediten. Der Schuldner zahlt dabei jährlich (oder in kürzeren Zeitabständen) das Darlehen in Form der Annuitätentilgung - Annuitätendarlehen - oder der Ratentilgung - Ratenkredit, -darlehen, -schuld - zurück. Tilgungsarten. Oft wird zu Beginn der Laufzeit eine bestimmte Anzahl -z. B. 2, 3 oder seltener 5 - tilgungsfreier Jahre vereinbart. 
 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : Bausparkasse, gewerbliche Finanzierungsobjekte | Loanablefunds-Theorie | Merkmale, relationale | ||||||||||||||||||||||||||||
| Copyright © 2015  Wirtschaftslexikon.co Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved. |