| 
			    
				
				
				
				
			    
			     XYZ-Analyse
			
			
			
			
                      Bei der Fehleranalyse wird die XYZ-Analyse als Erweiterung zur ABC-Analyse, die die Fehlerwahrscheinlichkeit einstuft zur Klassifizierung der Fehlerschwere verwendet. In der Materialwirtschaft gilt es, herauszufinden welche Vorhersagegenauigkeit ein Beschaffungsobjekt (Material, Teil, etc.) in seinem Verbrauch aufzeigt. X-Produkte: Langfristig planbare Produkte, die laufend und regelmäßig bestellt werden können. Y-Produkte: Mittelfristig planbare Produkte, da mit Bedarfsschwankungen (Wetter, Mode usw. ) gerechnet werden muss. Z-Produkte: Nicht planbare Produkte, da Sie unvorhersehbar gebraucht werden, z.B. Ersatzteile für eine Maschine. Durch eine Klassifizierung von Materialien lassen sich Entscheidungsgrundlagen für eine möglichst günstige Beschaffung ableiten. X-Produkte sollten demnach fertigungssynchron (Just-in-time-Produktion), Y-Materialien auf Vorratsbeschaffung und Z-Materialien im Bedarfsfall beschafft werden.   
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |