| 
		
		
			     
			    
				
				
				
				
			    
			     
                    
                    Dispositionspapier
                    
                    
                    
                    
		    
		    
		    
                    
                    
                    
			
			
			
			
                     
                    
                    
                     Auch: Traditionspapier. Im Akkreditiv-, Rembourskreditgeschäft usw. der Banken wichtiges Wertpapier - vor allem ein solches nach § 363 HGB -, das eine Warenforderung verbrieft und bei dem durch die Übergabe des Wertpapiers gleichzeitig auch das Eigentum an der Ware übertragen wird. I. d.R. Orderpapiere, die durch Indossament zu übertragen sind. Beispiele: Konnossement, bestimmte Lagerscheine, Ladeschein. Anwendung als Dokumente vor allem im Grenzen überschreitenden bzw. überseeischen Warengeschäft.   
                    
                    
                    
                    
			
			
			
			
                    
                     
                    
                     
                
                    
                    
                        
                          << vorhergehender Fachbegriff | 
                            | 
                          nächster Fachbegriff >> | 
                         
                        
                           | 
                            | 
                           | 
                         
                     
                     
				
		 |