| 
			    
				
				
				
				
			    
			     Distributionsverhältnisse
			
			
			
			
                      In der Wirtschaftssoziologie:
Verteilungsverhältnisse. Die in einer bestimmten Gesellschaft gegebene Verteilung der Produktionsmittel unter die Gesellschaftsglieder; sie bringen also das ökonomische Verhältnis der Produzenten zu den Produktionsmitteln, den materiellen Bedingungen ihrer Produktion (Rohstoffe, Werkzeuge, Maschinen), zum Ausdruck. Mit der Verteilung der Produktionsmittel ist auch die Verteilung des Produktionsresultats gegeben, die sich über verschiedene Einkommensformen realisiert (im Kapitalismus: Arbeitslohn, Kapitalzins und Grundrente). Die marxistische Ökonomie identifiziert die Distributionsverhältnisse als Moment der  Produktionsverhältnisse, die die gesellschaftlichen Klassen konstituieren.  
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |