| 
			    
				
				
				
				
			    
			     Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung)
			
			
			
			
                      Aktionäre mit einem sehr geringen zu versteuernden Jahreseinkommen und geringen Kapitaleinkünften, erhalten bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Nichtveranlagungsbescheinigung. Sie ist maximal 3 Jahre gültig. Gegen Vorlage der Bescheinigung bei der Bank wird den Aktionären der volle Gesamtertrag einer Gewinnausschüttung, also Dividende (ohne Abzug der KSt) plus Steuerguthaben direkt gutgeschrieben. Die NV-Bescheinigung gilt auch für Zinsen aus Anleihen und Forderungen sowie aus Wandel- und Gewinnobligationen, sowie für Erträge aus Investmentanteilen, soweit in den Ausschüttungen Zinsen aus Anleihen, Forderungen und Dividenden von inländischen AG enthalten sind. Die Wohnsitzfinanzämter stellen NV-Bescheinigungen auf Antrag aus, sofern der Anteilseigner unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist und angenommen werden kann, dass eine Veranlagung zur ESt nicht in Betracht kommt.   
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |