Home | Finanzlexikon | Börsenlexikon | Banklexikon | Lexikon der BWL | Überblick
Wirtschaftslexikon
über 20.000 Fachbegriffe - aktualisierte Ausgabe 2015
Suche :        
   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

(engl.) Organization for Economic Cooperation and Development (OECD) oder (frz.) Organisation de coopération et de developpement economiques (OCDE). Seit dem 30.09.1961 die Nachfolgeorganisation der Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC). Sitz: Paris. Zurzeit 30 Mitglieder; neben den EU-Staaten sind dies Australien, Island, Japan, Kanada, Republik Korea, Mexiko, Neuseeland, Norwegen, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn und die USA. Die EU-Kommission nimmt an der Arbeit der OECD teil. Heutige Ziele: Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, um ein dauerhaftes wirtschaftliches Wachstum und soziales Wohlergehen zu erreichen. Dies soll durch Koordinierung der Wirtschaftspolitik und der Entwicklungshilfe geschehen. Dazu werden Vergleiche der verschiedenen Länderentwicklungen erarbeitet und die Politik der Mitgliedstaaten durch entsprechende Beratungen und Empfehlungen unterstützt. Die OECD fungiert bei Verhandlungen zu multilateralen Vereinbarungen als Schiedsrichter und stellt Kodizes auf, die auf freiwilliger Basis umgesetzt werden können (z. B. die OECD-Konsensusregeln). Ihre Tätigkeit erstreckt sich auf alle Bereiche der staatlichen Politik. Hierfür gibt es über 200 Fachausschüsse und Arbeitsgruppen; darunter auch den Ausschuss für Entwicklungshilfe (DAC). Hauptorgane der OECD sind: (1) Der Rat. In ihm sind alle Mitglieder durch die Leiter der ständigen Delegationen (Sonderbotschafter in Paris) vertreten. Er tagt einmal jährlich auf Ministerebene. Der Rat entscheidet auch über den Haushalt, der von den Mitgliedstaaten nach der jeweiligen Gewichtung ihrer Volkswirtschaften finanziert wird. Seine Beschlüsse oder Empfehlungen bedürfen der Einstimmigkeit; bei Enthaltungen gelten Vereinbarungen nur für die zustimmenden Mitglieder. (2) Exekutivausschuss. Er besteht aus 14 Mitgliedern und unterstützt den Rat. (3) Internationales Sekretariat. Ihm steht ein Generalsekretär vor, der auch den Vorsitz im Ständigen Rat führt. http://www.oecd.org



 
Weitere Begriffe : Dealflow | Creditspread-Kreditderivate | Gesundheitswirtschaft
 
Copyright © 2015 Wirtschaftslexikon.co
Banklexikon | Börsenlexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum
All rights reserved.