| 
			    
				
				
				
				
			    
			     Teilbetriebsergebnis
			
			
			
			
                      von Kreditinstituten zur Darstellung des Überschusses aus dem laufenden Bankgeschäft verwendete Bezeichnung. Das Teilbetriebsergebnis errechnet sich aus dem Zinsüberschuss (Zinserträge + laufende Erträge aus Aktien und Finanzanlagen + anderen nicht festverzinslichen [Wert-]Papieren — Zinsaufwendungen) + Provisionsüberschuss (Provisionserträge — Provisionsaufwendungen) abzüglich Verwaltungsaufwand (Personalaufwand + andere Verwaltungsaufwendungen einschließlich Normalabschreibungen auf Sachanlagen). Das Teilbetriebsergebnis der Kreditinstitute enthält nicht die Handelsgewinne. – Vom Teilbetriebsergebnis ausgehend errechnen die Kreditinstitute unter Einbeziehung des Eigenhandelsergebnisses Nettoertrag/Nettoaufwand aus Finanzgeschäften des Saldos aus den sonstigen betrieblichen Erträgen und Aufwendungen sowie der “Risikovorsorge” das Betriebsergebnis. 
 Der aus dem laufenden Geschäft von einer Bank erzielte Überschuss. Umfasst Zinsüber-schuss plus Provisionsüberschuss minus Verwaltungsaufwand, d. h. Personalaufwand, Sachaufwand für das Bankgeschäft sowie Abschreibungen auf Grundstücke, Gebäude, Betriebs- und Geschäftsausstattung. Enthält gegenüber dem Betriebsergebnis nicht die Gewinne aus dem Eigenhandel mit Wertpapieren, Devisen und Edelmetallen.  
 
                    
			
			
			
			
                    
                     
 
                    
                        
                          | << vorhergehender Fachbegriff |  | nächster Fachbegriff >> |  
                          |  |  |  |  |